AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Mein Delphi-Style

Ein Thema von Dipl Phys Ernst Winter · begonnen am 17. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2009
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#11

Re: Mein Delphi-Style

  Alt 17. Mai 2009, 21:19
Wenn schon alle ihren Code zur Schau stellen mach ich das jetzt mal auch

Ich bilde mir ein, relativ nah (bis auf 1-2 Sachen) am Styleguide zu programmieren, aber seht selbst

Ich mache gerne sowas:
Delphi-Quellcode:
procedure TFtpBrowser.CreateItemFromFileInfo(const FileInfo: TFileInfo);
var
  ListItem: TListItem;
begin
  if FileInfo.Filename <> '.then
  begin
    ListItem := FFiles.Items.Add;

    if FileInfo.FileType = 'Ordnerthen
      if Fileinfo.Filename <> '..then
        ListItem.ImageIndex := 0
      else
        ListItem.ImageIndex := 1
    else
      ListItem.ImageIndex := 2;

    ListItem.Caption := FileInfo.Filename;

    if FileInfo.Size > 1000000 then
      ListItem.SubItems.Add(IntToStr (FileInfo.Size DIV 1000000) + ' MB')
    else if FileInfo.Size > 1000 then
      ListItem.SubItems.Add(IntToStr (FileInfo.Size DIV 1000) + ' KB')
    else if FileInfo.Size > 0 then
      ListItem.SubItems.Add(IntToStr (FileInfo.Size) + ' Byte')
    else
      ListItem.SubItems.Add('n/a');

    ListItem.SubItems.Add(FileInfo.FileType);
    ListItem.SubItems.Add(FileInfo.Date);
  end;
end;
Also eher nicht kompakt sondern (imho) übersichtlich. Gerne mag ich auch das else if - man könnte auch einfach if schreiben, aber es ist ja doch irgendwie abhängig ...

Noch ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TFtpBrowser.DeleteFile (AFile: String; IsDir: Boolean);
begin
  if (IsDir and (AFile <> '.') and (AFile <> '..')) then
  begin
    try
      DeleteAll(AFile);
      FFtp.RemoveDir(FDir.Text + AFile);
    except
      TriggerLogEvent('Could not remove directory ' + AFile, etError);
    end;
  end
  else if (not IsDir) then
  begin
    try
      FFtp.Delete (FDir.Text + AFile);
    except
      TriggerLogEvent('Could not remove file ' + AFile, etError);
    end;
  end;
end;
vor und nach operatoren gehört ein Leerzeichen, vor die Klammer beim Funktionsaufruf aber nicht.

Schleifenindizies werden ab i durchnummeriert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz