Hi zusammen
In einer meiner Webbroker-Testanwendungen gebe ich pere
HTML die Inhalte einer Linkliste an (
HTML-Menue):
Delphi-Quellcode:
<!-- *************************************************************************** <img alt="DelborPunktCH" src="Delbor_9_5.jpg" />-->
<#NORMALSPURBAHNEN<!
// <!-- <li><a href="#">Normalspurbahnen</a>
// <ul class="Flyoutmenue">
// <li><a href="#">Gotthardgiganten</a></li>
// <li><a href="#">Französischer Dampf am Gotthard</a></li>
// <li><a href="html/AufromantischerSpur1.html">AufromantischerSpur1</a></li>
// </ul>
// </li> />-->
<!-- *************************************************************************** -->
Jetzt auskommentiert ist der ursprünglich in dem
HTML-File vorhandene Code, den ich durch ein neues transparentes
HTML-Tag ersetzt habe.
Das funktioniert soweit auch - mit einem kleinen "Schönheitsfehler, den das angehängte Jpeg zeigt.
Der erste Menuepunkt ist der statt des Tags eingefügte
HTML-Code. Im Pageproducer befindet sich exakt das im obigen Beispiel eingefügte
Schnipsel.
Und unterhalb davon nochmal ein "Menuepunkt" <Normalspurbahnen>, nicht in einem CSS-Block eigeschlossen.
Da dieser String aber nicht aus dem
HTML-File stammen kann und sich auch nicht im PageProducer-Property HTMLDOC eingeschlichen hat - woher kommt dann der Schrott?
Gruss
Delbor