Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
|
AW: Erkennen ob ein Rechner "lokal" im Netz ist oder nicht?
17. Jun 2016, 12:52
"..."Richtig im Netz" = Er sitzt an einem Arbeitsplatz auf dem Firmengelände.
Nicht richtig im Netz = Er sitzt irgendo in der Welt und hat sich evtl. per VPN ins Netz gewählt..."
Wir nutzen für diesen Zweck die "Ping-Zeit" und die DNS Auflösungszeit, was mit sehr gut funktioniert wenn man ein normales schnelles "Hausnetz" auf dem Firmengelände hat. Extern per Remote,VPN,... ist der Zugriff langsamer und somit als solcher klassifizierbar.
WorstCase wenn es im Hausnetz mal "hängt", dann schaltet die Software eben auch intern in den Securitymode und verlangt öfters ein (spezielles) Login. Weil das wirklich selten passiert, hat sich das auch noch niemand beschwert, wenn er mal zu einer zusätzlichen Login-Eingabe aufgefordert wurde.
Vorteil des "Laufzeitverfahrens" in stbiler Referenzumgebung ist, das man es auch bidirektional durchführen und so Clientseitig(Zeitabstand Anfrage1-Antwort1) & Serverseitig(Zeitabstand Anfrage1-Anfrage2) prüfen kann.
|