AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interpolation mit Splinefunktionen

Ein Thema von Dipl Phys Ernst Winter · begonnen am 13. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2009
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#21

Re: Interpolation mit Splinefunktionen

  Alt 19. Mai 2009, 16:50
Zitat von Dipl Phys Ernst Winter:
Ja! Zu jedem offenen Array gehört die Angabe seiner Länge.
Eigentlich tragen dynamische Arrays ihre Länge schon immer mit sich, und es ist an sich auch üblich in Methoden ein Array vorauszusetzen dass komplett gültige Werte beinhaltet. Wenn der Benutzder der Methode ein "zu langes" Array zu Grunde legt ist es an ihm das entsprechende Teil-Array herauszukopieren. Eine gute lösung für alle "Ideologien" wären ein paar Überladungen der Methode, so dass man es sich aussuchen kann.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz