Ich würde so eine Push-Notification immer über einen Server routen. Der sendet dann an den konkreten Empfänger und hat die entsprechende
API von apple/google/wuppi implementiert.
Der Client kennt nur meinen Server und schickt dorthin. Dann muss der Client auch nur dann aktualisiert werden, wenn ich an meinem Server etwas ändere.
Ab Seattle gibt es einen Http-Client der als Wrapper für die Http-Funktionen des
OS dient und der sollte eigentlich auch HTTP/2 können. (falls man den Server mit Delphi entwickeln möchte).
Diese Vorgehensweise ist auch naheliegend, wenn man die apple Dokumentation sorgfältig liest
Zitat:
Best Practices for Managing Connections
Keep your connections with APNs open across multiple notifications; don’t repeatedly open and close connections. APNs treats rapid connection and disconnection as a denial-of-service attack. You should leave a connection open unless you know it will be idle for an extended period of time—for example, if you only send notifications to your users once a day it is ok to use a new connection each day.