AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Eine Frage der Performance - T(Object)List oder Dyn. Array?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Frage der Performance - T(Object)List oder Dyn. Array?

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 11. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2009
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#34

Re: Eine Frage der Performance - T(Object)List oder Dyn. Arr

  Alt 19. Mai 2009, 09:35
Hallo zusammen,

mir ist gerade beim Querlesen dieses Themas etwas aufgefallen, was zwar schon ein paar Tage her ist, aber worauf man vielleicht doch noch mal eingehen sollte - auch wenn es etwas von der ursprünglichen Frage von Daniel G weggeht. Es geht um eine Antwort von Hansa:

Zitat von Hansa:
Delphi-Quellcode:
TDaten = class (TObject)
  ID,
  nr : integer;
// weitere Nutzdaten
end;

TListe = class (TObjectList)
  Daten : TDaten; // <--- Edit Bbommel: Das ist doch so nicht richtig, oder?
end;

var Liste : TListe;
    ListeElement : TDaten;
Die Liste weiß nun welche Daten sie erhalten soll.
Mir geht es um die von mir oben markierte Zeile und die damit wohl verbundene Aussage, dass die Liste nun weiß, welche Daten sie enthalten soll. Das halte ich so nicht für richtig. Man muss (und kann) doch einer Liste nicht anzeigen, welche Daten sie enthalten soll. Das muss sie ja auch gar nicht wissen, sondern nur, dass sie irgendwelche Nachfolger von TObject enthält, um deren Freigabe sie sich ggf. kümmern muss - alles weitere sollte die Liste selbst nicht interessieren.

In dem konkreten Beispiel von Hansa bräuchte man also eigentlich TObjectList gar nicht ableiten, sondern könnte es direkt benutzen, um die "TDaten" zu speichern. TObjectList braucht man nur dann abzuleiten, wenn man noch irgendwelche Eigenschaften für die Liste insgesamt speichern will, also sozusagen "Kopfdaten" für die gesamte Liste oder einen Status, solche Dinge. Gerne auch Methoden, mit denen die Objekte in der Liste irgendwie gespeichert und wieder geladen werden können.

@Hansa: Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zu negativ rüber, aber es geht mir darum zu klären, ob ich selbst in den letzten Jahren etwas falsch verstanden habe, oder ob ich Glück habe und der Fehler lag wirklich bei dir. Oder ob ich deinen Beitrag irgendwie völlig falsch verstanden habe...

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz