AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Eine Frage der Performance - T(Object)List oder Dyn. Array?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Frage der Performance - T(Object)List oder Dyn. Array?

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 11. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

Re: Eine Frage der Performance - T(Object)List oder Dyn. Arr

  Alt 11. Mai 2009, 20:51
Danke ihr beiden.

Jetzt bin ich aber noch etwas am Grübeln. Im Moment fliegt das ja noch alles etwas unkontrolliert umher. Meine Idee ist jetzt eine Klasse, die einen großen Baum abbildet, der in sich die Zweige Way, Relation, Node und POI trägt und dann mit diesem während des ganzen Import-Vorgangs zu arbeiten.

In etwa so:

Delphi-Quellcode:
  TORPTree = class(TObject)
    private

      //Meta
      fVersion: String;
      fGenerator: String;

      //Elements
      fWays: TObjectList;
      fNodes: TObjectList;
      fRelations: TObjectList;
      fPOI: TObjectList;

      //Misc. Functions
      function GetWayNode(ID: String): TORPNode;

    published
      //Meta
      property Version: String read fVersion;
      property Generator: String read fGenerator;

      //Elements
      property Ways: TObjectList read fWays;
      property Nodes: TObjectList read fNodes;
      property Relations: TObjectList read fRelations;
      property POI: TObjectList read fPOI;

      //Add Special Items
      procedure AddWayToList(Way: TORPWay);
      procedure AddNodeToList(Node: TORPNode);
      procedure AddRelationToList(Relation: TORPRelation);
      procedure AddPOIToList(POI: TORPPOI);

      //Delete Special Items
      function DeleteWayFromList(ID: String): Boolean;
      function DeleteNodeFromList(ID: String): Boolean;
      function DeleteRelationFromList(ID: String): Boolean;
      function DeletePOIFromList(ID: String): Boolean;

      Constructor Create;
      Destructor Destroy;
  end;
In der Extractor-Klasse erzeuge ich diese Klasse einmal und kann dann mit ihr arbeiten. Die TObjectList möchte vermutlich gerne eine Klasse haben, weswegen ich bspw. aus dem TORPNode-Record eine Klasse mit Constructor und Destructor, abgeleitet von TObject, machen müsste, oder?
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz