Moin...
Zitat:
...scheint das eine einfache, kompakte Sache...
Gegenargumente:
* iteriere durch die Datenmenge... sagen wir um etwas zu suchen und zu berechnen. Was macht das Grid? Aushängen / Einhängen...Arbeit Extra.
* nur
VCL
* im Vergleich zu generischen Listen schnarch langsam (ggf. Eventorgien)
* ClientDataSet war mal (ist noch?) verbuggt
* mit ClientDataset geht noch... aber füge mal einer Datenmenge die aus der
DB geholt wird 2 Felder für die Anzeige hinzu oder ändere die Anzeige. (Beispiel: in der
DB steht nur der Index für einen Wert, der Klartext in einem String Array. In der Anzeige willst du aber Klartext. (Feldtypen passen nicht)... Leerfelder dazuholen und extra füllen ist die Devise... = Basteln
* versuche mal in einer numerischen Spalte in Abhängigkeit vom Wert eine unterschiedliche Anzahl von Nachkommastellen darzustellen. Das geht nur über selbst Zeichnen. Da fängt die Bastelei schon wieder an.
* wenn du dann noch im Grid editieren willst, hast du verloren. (Da gabs gerade etwas dazu)
* du bist auf die Optik der
DB Controls angewiesen... teilweise verstaubte W95 Optik. Teilweise keine konsistente Darstellung der
DB Controls.
* (
Query - Edit, Post etc.) besser saubere
SQL als nicht zu wissen was wirklich mit welchem Overhead in der Komponente passiert.
* Verwaltung der
SQL Statements extern...also nicht in der Komponente verteilt über die Anwendung.
* wenn man mal mit der Bastelei angefangen hat wird der Code u.U. immer schlechter wartbar, weil man an verschiedenen Stellen nachhelfen muß.
* man kann nicht eben mal sagen... "Das Grid mag ich nicht mehr. Ich mach das jetzt mit Edits..." (Austauschbarkeit der
GUI Schicht)
Zitat:
Jedoch muss da immer viel händisch regeln
... kannst du das näher erklären? Ich finde das ORM deutlich übersichtlicher da eine strickte Trennung zwischen der
DB Schicht und der Logik herscht.
Zitat:
wie einfach man mit dem ClientDataset filtern oder sortieren kann
...
imho ist das Sortieren nicht (unbedingt) die Aufgabe der Datenmenge sondern die der Anzeige (Spaltensortierung). Eine vernünftige Vorsortierung aus der
DB ist u.U. auch durchaus hilfreich. Die Datenmenge ist beispielsweise nach ID sortiert, die Anzeige nach der Farbe der Unterhosen...
Fazit:
Ich habe gerade ein Projekt wo unbedingt
DB Grids gefordert sind. Was ich, um die Darstellung zu gewährleisten, teilweise für Verrenkungen machen muß...
Je komplexer die Anforderung umso größer die Bastelei. Für meinen Geschmack ist es ein Rückschritt in Technologie aus den 90ern.
...letztendlich bleibt es meine Meinung. Ein schönes Wochenende.