AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Desktop-Info
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop-Info

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 6. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2009
Antwort Antwort
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h
Registriert seit: 5. Mär 2009
Hallo,
hier einige Info's auf dem Desktop:
CPU-Auslastung (bis 4 Cores)
Ram-Auslastung
Kapazität der Systemfestplatte
Papierkorb
Drag&Drop Fläche für "Eigene Dateien"
NetzSpeed und Traffic

Screenshot ist im Anhang

Das Programm hinterlässt keinen Datenmüll
in der Registry oder sonst wo (hatte gestern wieder
so'nen Sch...., keine Ahnung, was die da so machen)

To-Do-Liste:
- Aktualiserungsintervall einstellen : erledigt
- eigene Verknüpfungen einbinden :

- Ideen ???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot_269.jpg   screenshot2_930.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: exe deskinfov5.2_156.exe (397,8 KB, 53x aufgerufen)
 
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
 
#31
  Alt 13. Mai 2009, 14:15
Hab da mal was feines in Anhang gepackt. Ich vermute mal, irgendein Fremdprogramm hat am Performance Counter gespielt. Ich konnte das Problem beheben (sprich, den Performance Counter wieder aktivieren. Passiert mit dem Tool aus dem Paket), aber dann zeigt dein Tool auf dem einen Prozessor eine Auslastung von 100 % und ist nicht mehr zu bedienen...

Ich vermute mal, der Fehler liegt in meinem System. Aber es wäre vielleicht besser, die ganze Geschichte mit einem try...except-Block abzufangen, um dann mit einer Meldung zu reagieren, falls der Performance Counter versagt. Dann kann man halt die CPU-Auslastung nicht anzeigen, aber alle anderen Features.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
qpfehler_195.png  
米斯蘭迪爾
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

 
Delphi XE8 Professional
 
#32
  Alt 13. Mai 2009, 14:25
O.K., das mit dem Performance-Counter kommt auf die to-do-Liste.
Das Auslesen der CPU-Temperatur wird evt. auch noch integriert, dauert
aber etwas.
Das Einbinden eigener Verknüpfungen ist vorgesehen.
Ebeso wird noch hinzugefügt: graphische Anzeige der CPU-Belastung für einen
auswählbaren Prozess - hat mir schon manches Mal weiter geholfen.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

 
Delphi XE8 Professional
 
#33
  Alt 13. Mai 2009, 17:14
Cpu-Auslastung für auswählbaren
Prozess ist hinzugefügt.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

 
Delphi 12 Athens
 
#34
  Alt 13. Mai 2009, 23:22
Zitat von Satty67:
Jetzt verwende ich solche Programme normalerweise nicht. Wenn das Teil aber CPU/GPU Temperatur/Lüfter anzeigen könnten (vgl. HW-Monitor oder SpeedFan), würde das glatt auf meinem desktop bleiben.

Hatte mich da selber schon versucht, aber die Werte zu ermitteln, ist wohl nicht ganz so trivial (WMI?)
WMI wäre trivial, das sind ja nur in paar Zeilen Code.
Leider liefern die Treiber bisher die Informationen nicht, d.h. die WMI Datenbank wird von den Treibern nicht mit den Informationen versorgt. Die Schnittstellen wären vorhanden.

Deshalb geht das leider derzeit nur über direkte Unterstützung der verschiedenen Chips. Das erfordert aber eben einen großen Aufwand. Deshalb auch der Preis der angesprochenen Entwicklerbibliothek.
Sebastian Jänicke
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

 
Delphi 2007 Professional
 
#35
  Alt 14. Mai 2009, 06:36
Zitat von jaenicke:
Leider liefern die Treiber bisher die Informationen nicht
Ok, was erklären würde, warum ich damals den Eindruck hatte, gescheitert zu sein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

 
Delphi XE8 Professional
 
#36
  Alt 24. Mai 2009, 18:39
@Satty67:
das erklärt nicht, dass DU gescheitert bist, sondern nur
das Unvermögen [oder besser den UNWILLEN] der Hersteller,
sich auf ein (oder wenige) genormte Methoden zu beschränken.
So lange jeder sein eigenes Süppchen kocht, ist das Erstellen
solcher Methoden zum Auslesen der Temperatur-Parameter
irrsinnige Fleiß-Arbeit.
Ich habe bis jetzt bei aktuellen Grafikkarten (2008/2009)
27 verschiedene Bauteile gefunden, die die Schnittstelle
zum Auslesen solcher Parameter bereitstellt - natürlich
mit ebensovielen verschiedenen Parametern.
Insbesondere Zweitanbieter, die sich nur die Lizenz
für einen Chipsatz kaufen, haben da manchmal abenteuerliche
Methoden und Chips im Einsatz.
Ich werde dieses Projekt wohl aufgeben, da dies eine nie
endenden Arbeit sein würde.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

 
Delphi 12 Athens
 
#37
  Alt 24. Mai 2009, 18:46
Der Punkt ist, dass im Grunde nur die Treiber die Daten für WMI zur Verfügung stellen müssten. Die Möglichkeit zur Sammlung der Daten ist seit Jahren von Microsoft zur Verfügung gestellt, die Hersteller weigern sich nur die Daten auch zu liefern.

Der Grund dürfte sein, dass sie mit ihren eigenen Tools eine visuelle Duftmarke auf dem Desktop setzen wollen um so Werbung auf Kosten der Nutzer zu machen, falls jemand anderes mit einem solchen PC arbeitet...
Sebastian Jänicke
  Mit Zitat antworten Zitat
fui-tak

 
Turbo Delphi für Win32
 
#38
  Alt 27. Mai 2009, 11:29
Sieht ja schön aus dein Tool, nur leider ruckelt das auf meinem uralt Computer wie verrückt...
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

 
Delphi 12 Athens
 
#39
  Alt 27. Mai 2009, 11:55
Zum Thema Temperaturen: die Kerntemperaturen von Intel- und AMD-Prozessoren lassen sich über dokumentierte Register auslesen. Hierfür muss man nur etwas in den Datenblättern lesen und benötigt mit einem Treiber Zugriff auf maschinenspezifische Register.

Schwieriger, und das hat markus5766h schon richtig erkannt, ist das Ansteuern der auf dem Chipsatz befindlichen Sensorchips. Hier existiert praktisch für jeden Chip ein eigenes Datenblatt mit eigenen Ansprechmethoden, und die Hersteller geben die Datenblätter nicht immer heraus. Wenn dann nur unter NDA und oft auch nur in Fällen, wo für den Hersteller eine Gewinnabsicht erkennbar ist.

Dies ist auch der Grund, warum das Projekt "Motherboard-Monitor" im Jahr 2004 eingestellt wurde, siehe auch hier.
Devid
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

 
Delphi XE8 Professional
 
#40
  Alt 27. Mai 2009, 12:45
@fui-tak:

was heißt Uralt
und was ruckeln, was ruckelt ? eine Anzeige, das ganze Programm ???
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz