AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Vorwärts- / rückwärts-dynamische Entropiekodierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorwärts- / rückwärts-dynamische Entropiekodierung

Ein Thema von Meflin · begonnen am 4. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Vorwärts- / rückwärts-dynamische Entropiekodierung

  Alt 4. Mai 2009, 13:22
http://de.wikipedia.org/wiki/Entropiekodierung

wenn ich das richtig versteh, dann wird praktisch "Blockweise" Kodiert und ...

vorwärts dynamisch: ... praktisch die Verteilung über breits kodierte Zeichen/Blöcke bestimmt
(sozusagen in den vorherigen Blöcken, bzw. dem vorherigen Block, wärend des Kodierens mitgezählt und das Zählergebnis im nächsten Block zum Kodieren verwendet)

rückwärts dynamisch: ... erstmal der Block angesehn und vor der Kodierung dieser Block analysiert

statisch: ... vorher alle Daten analysiert und dann kodiert.



rückwärts dynamisch wäre dann sozusagen alles in blöcke aufgeteilt und dann jeder Block einzeln sozusagen statisch kodiert


@Meflin:

HELLOWORLDBYHIMITSU > HELLO + WORLD + BYHIM + ITSU

rückwärts dynamisch:
- HELLO analysieren
- und anhand der Analyse kodieren
- WORLD analysieren
- und anhand der Analyse kodieren
- BYHIM analysieren
- und anhand der Analyse kodieren
- ITSU analysieren
- und anhand der Analyse kodieren

vorwärts dynamisch:
- irgendwelche Standardwerte als Analyse laden (oder den ersten Block gegen die Definition analysieren)
- HELLO und anhand der Analyse kodieren
und währenddessen/parallel die Zeichen von HELLO mitzählen/analysieren
- WORLD und anhand der letzen Analyse kodieren
und währenddessen/parallel die Zeichen von WORLD mitzählen/analysieren
- BYHIM und anhand der letzen Analyse kodieren
und währenddessen/parallel die Zeichen von BYHIM mitzählen/analysieren
- ITSU und anhand der letzen Analyse kodieren
[und währenddessen/parallel die Zeichen von ITSU mitzählen/analysieren]


ich würde die Vor-/Nachteile dann so definieren:
statisch:
+ ein Wörterbuch (welches Zeichen wie kodiert wurde)
- wenn sich die verteilung über die gesamten Daten "öfters" mal ändert, ist es insgesamt zwar optimal kodiert, aber nicht in Bezug auf einzelne Blöcke

vorwärts dynamisch:
+ sind mehrere Blöcke nacheinander mit gleicher Verteilung, dann wären die nachfolgenden Blöcke gut kodiert
- der erste Block (nach Verteilungsveränderung) wäre nicht optimal kodiert
+ man benötigt aber nur ein oder garkein (wenn man zum Anfang ein Standardwörterbuch läd) Wörterbuch
(beim Standardwörterbuch könnte man ja anhand des Dateitypes schonmal ein "möglichst" Optimales auswählen)

rückwärts dynamisch:
+ jeder Block wird optimal kodiert
- aber für jeden Block wäre ein Wörterbuch notwendig
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz