AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rgb mittels Asm darstellen

Ein Thema von thomasku · begonnen am 4. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2009
 
thomasku

Registriert seit: 4. Jan 2009
31 Beiträge
 
#6

Re: Rgb mittels Asm darstellen

  Alt 4. Mai 2009, 06:57
Morgen jaenicke und vielen Dank,

Hatte schon im ersten Post sowie in meinem Programm einen Fehler.
rot < gruen => rot>gruen

und mit deinen Tipps, habe ich nun auch das selbige raus.
vollstaendigkeits- halber der Code:
Delphi-Quellcode:
function farbverlauf1(rot,gruen:integer):TColor;
begin
  if rot > gruen then
    result:=rgb(rot-gruen,0,0)
  else
    result:=rgb(0,gruen-rot,0);
{$R *.dfm}
end;
function farbverlauf2(rot,gruen:integer):TColor;
begin
  ASM
    Mov Eax,rot; //init
    Mov Edx,gruen;
    CMP Eax,edx;
    js @kalt; //rot<gruen
    sub eax,edx;
    Mov result,Eax;
    jmp @weiter;
    @kalt:
      sub edx,eax;
      shl edx,8;
      Mov result,Edx;
    @weiter:
  end;
end;
Momentan sehe ich zwar noch nicht warum ich nicht die selbe Grafik erhalte, wenn ich wie oben, in farbverlauf1 das Relationszeichen drehe und in farbverlauf2 aus js =>jns mache, allerdings bin ich erstmal sehr froh das es klappt.

Ich habe keine eigene Routine gemacht, weil ich noch nicht weiß wie dies geht. Ich mache derzeit meine ersten Gehversuche mit der Assemblereinbindung.

Mfg thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz