AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Code-Bibliothek Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen Delphi Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 2. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

  Alt 31. Jul 2010, 10:34
Hallo himitsu,

Zitat:
Die Bezeichnungen der Getter und Setter sind vertauscht, bzw. falsch benannt ... ich dachte erst ich versteh nichts mehr, als ich mir den Getter vom Dateinamen ansehn wollte.
*Oops* das ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Habe jetzt mal nachgesehen, dass liegt an den selbstgeschrieben property-Template. Das wird aber jetzt in vielen Klassen stehen und jedes Mal überlesen. MIST!

Es sollte aber kein Zusammenhang mit dem Fehler von kamel08 bestehen.

Ich werde mal die ältere Version zusammenkopieren für BDS 2006), diese ist tagtäglich seit einigen Jahren im Einsatz und hat bisher keine Fehler produziert.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
kamel08
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

  Alt 31. Jul 2010, 12:56
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.
Ihr seid echt gut und von Euch kann man viel lernen.

Hier bin ich wieder - mit der Lösung:



Delphi-Quellcode:
function TXLS_DateiClass.getFXLSDateiName: TFileName;
begin
// Result:= XLSDateiName;
  Result:= FXLSDateiName; // so muß es sein ;-)
end;
schönen Tag noch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

  Alt 31. Jul 2010, 13:00
Ahh, garnicht gesehn, aber dann dürfte der doch nicht "hängen", sondern müßte nach sehr kurzer Zeit einen Stacküberlauf melden?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
kamel08
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

  Alt 31. Jul 2010, 13:11
Ahh, garnicht gesehn, aber dann dürfte der doch nicht "hängen", sondern müßte nach sehr kurzer Zeit einen Stacküberlauf melden?
hm, ja, eigentlich, aber nach ca. 2 bis 3 Sekunden hing sich das Programm komplett mit IDE auf und war auch nicht mehr über Taskmanager zu beenden. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Speichergrößen richtig eingestellt sind:
Min.Stack: $00004000
Max.Stack: $01000000
ImageBasis:$00400000
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Dataset-Daten als XLS-Datei ohne Excel abspeichern

  Alt 31. Jul 2010, 13:49
Normalerweise ist es nicht nötig an diesen Vorgaben etwas zu ändern. Und sollte es doch nötig sein, läuft irgendwas falsch. Entweder befindet sich dann ein Fehler im Code oder es liegt ein Fehler im Konzept vor.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz