AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ORP] Diskussion der Import-Klasse
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ORP] Diskussion der Import-Klasse

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 29. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2009
 
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

[ORP] Diskussion der Import-Klasse

  Alt 29. Apr 2009, 14:27
(Prolog: Wie einige von euch sicher wissen, arbeite ich momentan an einem Routenplaner auf Basis der Daten von OpenStreetMap. Um Threads zu kennzeichnen, die sich speziell mit diesem Projekt beschäftigen, nutze ich die Zeichenfolge "[ORP]". ("Orp, orp..." )

Hi ihr,

es ist soweit. Der erste Teilschritt auf dem Weg zum Routenplaner ist geschafft. Dabei handelt es sich um die Klasse, die die XML-Datei verarbeitet, die Daten für die Datenbank aufbereitet und in eine Firebird-Datenbank schreibt.

Da mein letztes Delphi-Programm ja schon etwas her ist (tjaja...), wäre es mir ganz lieb, wenn ihr einen Blick auf meine Klassenimplementation werfen könntet.

Ich bekommen, wenn ich den Import abbreche (einfach das Programm schließen) eine Exception, außerdem steigt der Speicherverbrauch aus welchen Gründen auch immer während des Imports exorbitant an. Vermutlich gibt es irgendwo ein oder mehrere Speicherlecks, die ich einfach übersehe. Ich habe mich schon mit MemCheck abgemüht, aber nicht wirklich Erfolg gehabt. Vielleicht kann einer von euch damit besser umgehen?

Um euch das Testen einfacher zu machen, befindet sich im Anhang eine OSM-Testdatei, die ich ein wenig zusammengestaucht habe. Die Originaldatei ist 25 MB groß, diese nur noch 1,5 MB, beinhaltet aber alles, was man zum Testen brauch'. Außerdem würde die Datenbank eigentlich im Anwendungsdatenverzeichnis des akutellen Nutzers liegen. Für Testzwecke liegt sie jetzt aber im Programmverzeichnis, damit ihr nicht erst durch alle Verzeichnisse springen müsst.

Ebenfalls mit dabei ist der Firebird Embedded in der Version 2.1.

Zum erfolgreichen kompillieren benötigt ihr noch die ZEOSLib, der Download dazu findet sich hier [Sourceforge, 1.6 MB]

Das Projekt hat ebenfalls schon einen "richtigen" Namen bekommen: OpenRoutePlanner. Einen entsprechenden Blog dazu gibt es auch schon.

Ich weiß, dass da noch ein riesiger Berg an Arbeit vor mir liegt, aber mit eurer Hilfe klappt das schon...

Noch ein kleiner Hinweis: Die Eingabemaske prüft nicht, ob der eingegebene Pfad korrekt ist. Außerdem wird der Starten-Button nicht deaktiviert. Ich hoffe, ich habe sonst alles beachtet.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip bremen_211.zip (198,6 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: zip saxxmltest_168.zip (2,54 MB, 109x aufgerufen)
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz