AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Auslöseknopf von Logitech Webcam E 3500 auswerten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Auslöseknopf von Logitech Webcam E 3500 auswerten

Offene Frage von "rakekniven"
Ein Thema von rakekniven · begonnen am 27. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2009
 
rakekniven

Registriert seit: 4. Apr 2008
Ort: Franken
82 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Auslöseknopf von Logitech Webcam E 3500 auswerten

  Alt 27. Apr 2009, 13:06
Hallo,

ich habe hier die QuickCam E 3500 von Logitech und möchte bei Druck auf den Auslöseknopf ein Bild speichern.
Dank des Programms Webcam Uploader kann ich das Live-Bild der Kamera sehr schön darstellen.
Allerdings weiss ich absolut nicht, wie ich den Auslöseknopf (das Ereignis) mitkriege?

Weiss das jemand?

Noch eine Beobachtung:
Auf meinem PC habe ich keinerlei Hersteller-Treiber installiert und doch erscheint im "Arbeitsplatz" ein "USB-Videogerät".
Bei Anwahl dieses Eintrags sehe ich das Live-Kamerabild in minimaler Auflösung.
Drücke ich nun den Auslöseknopf der Kamera, so erscheint unterhalb ein Bild in einer Liste.
Diese Bilder können nach "Eigene Dateien" exportiert werden.

Wie macht Windows das?
Welche Schnittstelle wird hier genutzt?
Wie kann man sich einklinken?

Gruß,
Mark
Frag google
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz