AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ASP.Net ?

Ein Thema von stahli · begonnen am 18. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: ASP.Net ?

  Alt 17. Mai 2009, 13:27
Hallo Phoenix,

ich komme einfach nicht weiter
Daher nochmal Nachfragen zum besseren Verständnis:

1) Diese WebApplication finde ich im Prism nicht (siehe Bild).
Ich würde jetzt erst mal bei Ast.Net-Website bleiben wollen - das läuft soweit wenigstens schon mal...

2) Auf meinem lokalen Rechner funktionierte ja bereits alles. Ich habe die Datenbankverbindung im Server-Explorer eingerichtet (mit Verweis auf einen festen Ordner auf der Platte).
In der Web.Config hat Prism das eingetragen:
Delphi-Quellcode:
<connectionStrings>
  <add name="E:\Programme\WebSiteEt\EtConnectionString" connectionString="host=LocalHost;user=sysdba;password=masterkey;database=E:\Programme\WebSiteEt\Et" providerName="Borland.Data.BlackfishSQL.LocalClient"/>
</connectionStrings>
Der Providername ist ja auch schon angegeben.
Frage1: Reicht das oder fehlt da noch etwas?

Nun habe ich den "Ordner" der Datenbank in der Web.Config geändert in "database=|DataDirectory|Et", so dass der Web-Unterordner App_Data verwendet wird. Lokal funktioniert das offenbar.
Delphi-Quellcode:
<connectionStrings>
  <add name="E:\Programme\WebSiteEt\EtConnectionString" connectionString="host=LocalHost;user=sysdba;password=masterkey;database=|DataDirectory|Et" providerName="Borland.Data.BlackfishSQL.LocalClient"/>
</connectionStrings>
Frage2: Ist das der richtige Weg, in der Web.Config herumzuändern oder gibt es dafür irgendwo Eigenschaften, die man einstellen kann/sollte?

Das Anlegen einer neuen Datenbankverbindung mit dem Zeichen "|" war im Server-Explorer nicht möglich.
Dass im Namen des ConnectionStrings noch diese alte Ordnerbezeichnung enthalten ist, sollte nicht stören, denke ich.
Frage3: Um diesem Connectionstring einen anderen Namen zuzuweisen, muss ich diesen auch in der Web.Config ändern und nachträglich an allen Stellen in der Default.aspx (alle SqlDataSource-Verbindungen) oder gibt es irgendwo eine Eigenschaft, wo ich den Namen zentral ändern kann (habe halt nichts gefunden)?


Auf dem Webserver erscheint noch der selbe Fehler: Der angeforderte .Net Framework-Datenprovider kann nicht gefunden werden. Er ist ggf. nicht installiert.

Im Bild "et" habe ich einmal alle Dateien aufgeführt, die im Projekt enthalten sind (teilw. doppelt, da ich nicht weiß, was wohin gehört).
M.E. muss eigentlich wohl nur die "Borland.Data.BlackfishSQL.LocalClient.dll" im bin-Ordner liegen.

Frage4: Muss ich die jetzt noch extra registrieren und/oder starten (wo und wie)?

Frage5: Wohin gehört die slip-Datei?


Danke für Deine Hilfe!
Stahli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg neues_projekt_132.jpg (75,2 KB, 4x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz