Meine "Ideallösung" wäre ein (Delphi-)Programm ohne Datenbank auf einem nicht-interaktiven Rechner - aber nicht auf dem Fileserver

- zu verwenden das über
IPC (z.B. simples HTTP) die Daten entgegennimmt.
Vorteile: kein Overhead durch Starten eines weiteren Programms, Zugangsdaten stehen nicht in der Clientseitigen Anwendung, die Clientseite kennt nur den DNS Namen des nicht-interaktiven Rechners, Zugriff auf Zielordner erfolgt nur von einem einzigen System aus
Nachteile/Risiken: der
IPC Prozess könnte gerade mal unerreichbar sein. Clients müssten "Retry" Fähigkeit besitzen oder es wird eine "Message Queue" (anstatt HTTP) verwendet