AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Prism] Einstieg in .NET

Ein Thema von Tonic1024 · begonnen am 14. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2009
 
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: [Prism] Einstieg in .NET

  Alt 14. Apr 2009, 12:02
Zitat von Tonic1024:
In der DP wird immer wieder zu C# geraten statt Delphi.NET zu verwenden. Gilt dieser Rat noch zu Prism-Zeiten?
Auch wenn's weh tut - JA!

Auch ich bin seit 9 Jahren beruflich mit Delphi unterwegs (momentan Delphi 2007)
Vor einiger Zeit mussten wir uns ebenfalls Gedanken zu Applikationen auf Windows mobile / 64bit usw. machen.
Oxygene/Prism haben wir ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber sonst?
Es gibt genau einen Vorteil von Prism gegenüber VS C# für einen Delphi Entwickler: Die Pascal-(ähnliche) Syntax.
Die aus unserer (Firmen-) Sicht grössten Nachteile:
- Massiv höhere Lizenzkosten.
- Die Luxus IDE (VS) kann nicht 100% genutzt werden.
- Grösse der Prism Community wird ein Bruchteil der C# Community bleiben.

Da man sich sowieso an eine andere IDE gewöhnen muss kann der der Schritt von Delphi zu Prism-Pascal gegen Delphi zu C#
nur noch von sentimental gesteuerten Argumenten verhindert werden.

Aber natürlich muss das jede Firma für sich selbst entscheiden.

Gruss Werner

PS: C# macht Spass.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz