AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Prism] Einstieg in .NET

Ein Thema von Tonic1024 · begonnen am 14. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2009
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

Re: [Prism] Einstieg in .NET

  Alt 14. Apr 2009, 10:45
Zitat von Tonic1024:
In der DP wird immer wieder zu C# geraten statt Delphi.NET zu verwenden. Gilt dieser Rat noch zu Prism-Zeiten?

Hat jemand zufällig einen Buchtip für mich als "umsteigenden Fortgeschrittenen"? Das wär noch die Krönung...
Es gibt leider keine Prism-Bücher. Die Delphi für .NET Bücher kannst Du so wie sind vergessen, weil Prism nicht auf Delphi für .NET basiert, sondern im Kern ein Zugekauftes (lizenziertes) Produkt von REM Objects ist.

Zu C#: Ich selber empfinde C# und Prism in großen Teilen als Gleichwertig. Wenn man in .NET Arbeitet sollte man C# sowieso zumindest lesen können, weil der Löwenanteil aller .NET Codebeispiele da draussen in der freien Wildbahn in C# sind. Der Rest ist dann VB.net *schauder*.

Prism hat gegenüber C# aber den massiven Vorteile für einen Delphianer, dass es eben Object Pascal ist. Der Code ist lesbarer und damit zwangsläufig auch wartbarer. Zum anderen bietet Prism mit der Compilergestützten unterstützung von Multithreading (Stichworte async und futures) ein Gebiet was C# stand heute gar nicht kann und mit dem nächsten Prism-Release im Sommer wird wahrscheinlich noch ein AOP-Framework mitkommen. Das sind beides Dinge, die C# wenn überhaupt erst ab .NET 4.0 bieten wird. Du bist mit Prism also der .NET Technologie immer einen kleinen Schritt voraus.

Was ich empfehlen kann als Buch für eine .NET Sprache, ist C# 3.0 kurz und gut aus dem O'Reilly Verlag http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897215446/delphipraxis-21 . Das Buch erklärt - dem Titel gerecht kurz und gut - die wichtigstens Sprachelemente in C#. Die ganzen Dinge lassen sich so aber mit der typischen Pascal-Syntax auch in Prism umsetzen. Die Technik ist die gleiche, die Syntax halt ein wenig anders. Da hilft Dir dann aber das Prism Wiki weiter für die Unterschiede.

Du kannst auf den Delphi-Tagen auch gerne in die Prism-Session von Christian (vom ihm ist der Prism Primer) und mir kommen, da bekommst Du das dann live vorgeführt

Edit: isbn-Tags in ISBN-Tag geändert damit die tun...
Edit 2: Huch? Die tun gar ned... warten bis Cheffe sich das anguckt...
Edit 3: Okay, ISBN 10 genommen
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz