...Ich muss nämlich das Reportingmodul nicht erweitern, wenn die
DB verändert bzw. erweitert wurde.
Richtig, "müssen" musst du nicht, aber dann beinhalten deine "alten" Reports natürlich nicht die Erweiterungen der
DB. Und spätestens da trennt sich meiner Meinung nach die Spreu vom Weizen bei den Report-Generatoren. Denn um Reports beim Kunden aktuell zu halten, müssen diese auch programmtechnisch (also mit einfachem Delphi-Code) erweitert werden können.
Mit L&L kann ich per
DOM die alten Reports beim Kunden an die neuen Inhalte anpassen. Auch die Reports die der Kunde selber (mit dem mitgelieferten Formulardesigner) erstellt hat, deren Inhalt bzw. Aufbau/Struktur ich demzufolge gar nicht kenne. Unabhängig von der Programm-Version, d.h. ich kann ohne die Report-Version zu kennen einen beliebig alten Report auf eine aktuelle Version - mit allen Erweiterungen der
DB - hochziehen. Das geht es bei jeder Änderung/Neuerung um eine Zeitersparnis in der Größenordnung von einigen hundert Stunden.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen