Hallöle...

Beim Lesen dieses Threads
http://www.delphipraxis.net/187646-f...l-abfrage.html viel mir eine provokante Frage ein. Unabhängig davon das das funktioniert...
[Provokation ON]
Mit welchem Recht hat ein Report sich selbst Daten zu besorgen und im schlimmsten Falle sogar die
DB (Quelle) zu kennen?
[Provokation OFF]
In der
GUI schreien alle immer gleich nach Trennung zu den Daten.

Warum nicht auch im Report? Den Report hat es doch nicht zu interessieren wo die Daten herkommen und in welcher Form sie zur Verfügung stehen.

Der Report hat von mir aus als "Schnittstelle" Datasets. Wie und woher die gefüllt werden ist dem Report doch wurscht...

Der Report bekommt Daten und macht ein Bild daraus. Für etwas anderes ist er nicht da...
Fröhliches diskutieren...