Hallo Mavarik,
- ihr macht ein SDK und gibt es an Kunden raus
- dir kommt es auf die Dokumentation an, die auch in der IDE zu sehen ist
Dann würde ich die Dokumentation im Quellcode auf jeden Fall nur in English halten. Denn Du kannst nicht wissen, was für Programmierer deine Kunden einsetzen und der Aufwand für eine zweisprachige Version, wäre mir zu hoch.
Wenn ihr davon ausgeht, dass ein sehr hoher Anteil der Programmierer die mit eurem
SDK arbeiten Deutsch wesentlich besser versteht als English, würde ich noch eine
externe deutsche Dokumentation beilegen.
Und nur im Fall, das Ihr wisst, dass eigentlich nur deutschsprachige Entwickler mit eurem
SDK arbeiten und sich das absehbar auch nicht ändern wird, würde ich über eine deutsch Dokumentation im Quellcode nachdenken. Aber das auch nur wenn Kunden bereits eindringlich nach einer deutschen Quellcode Dokumention gefragt hätte.
Wenn es um Aspeckte geht wie, Akzeptanz des
SDK im deutschsprachigen Raum, würde ich schauen was die Konkurenz macht (so es denn eine gibt).