AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Periodensystem mit Zusatzfunktionen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Periodensystem mit Zusatzfunktionen

Ein Thema von Picard95 · begonnen am 30. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#1

Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 30. Jun 2011, 15:57
Hallo zussammen,
Das Programm welches ich hier vorstelle ist mein erstes welches ich ausserhalb des Unterrichts geschrieben habe.
Ich habe es Für den Multimediawettbewerb meiner Schule geschieben.
Kritik ist nicht nur erwünscht sondern es wird auch darum gebeten.
Das Programm befindet sich unten im gezipten Format im Anhang.

Zielsetzung:
Das Ziel bei der Entwicklung war es möglichst ein Programm zu schreiben, welches etwas schwächeren Schülern hilft ihr Wissen zu verbesser und somit auch die note. Ich habe dennoch versucht auch etwas für bessere Schüler einzubringen (Sihe Informationen zu Elementen).
Im hauptfenster befindet sich nur ein Hauptmenü, da ich noch nicht wusste was ich da rein fügen soll...

Funktion des Programms:
Unter "Periodensystem" gelangt der Benutzter in ein Periodensystem (bei welchem ich zur zeit noch die Lactanoide und Actanoide fehlen). Der Benutzter hat von hier die möglichkeit Informationen zu den Elementen zu erlangen indem er einfach auf das Entsprechende Image klickt.
Wird auf eines Geklickt so holt sich der Computer die Daten aus einer Datenbank die bei Start des Programms erstellt wird.

Des weiteren bietet das Programm auch die Möglichkeit der Übung. Der Computer kreiert hierzu eine Zufallszahl via random() (wenn wer nen besseren Vorschlag hat bitte posten) und hohlt sich auch dann die Daten zu einem Atom aus der Datenbank. Der Trainer ist so gestaltet, dass der Benutzer zwischen 3 schwierigkeitsgraden wählen kann und auch nach der Abfragemethode (nach name/nach Symbol).

Die Tools dienen auch erfahrernen Schülern/Benutzern, da hier der Computer eventuell lästige kleinarbei übernimmt (siehe EN).

Bei den Tools der 3. Menüpunkt ist noch nicht fertig kommt aber noch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
4.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip PSE.zip (210,0 KB, 58x aufgerufen)
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 30. Jun 2011, 16:23
Nett wäre noch eine Verlinkung der Elemente zu den Videos auf http://www.periodicvideos.com/

Delphi-Quellcode:
function GetVideoURL(atomzahl:integer):string;
begin
  Result := Format('http://www.periodicvideos.com/videos/%3.3d.htm', [atomzahl]);
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 30. Jun 2011, 16:33
Hallo,

Beim Trainer ist mir aufgefallen, dass ganz oft die gleichen Elemente abgefragt werden.

- Eisen
- Iod
- Natrium
- Chlor
- Gold
- Silber
// Selten:
- Helium
- Sauerstoff
- Kupfer
- Kohlenstoff

Gibt es nicht mehr? Warum fragst du nicht alle Elemente ab?
Und es kommt ganz oft vor dass 1 Element 2 oder 3 mal hintereinander abgefragt wird.. das nervt auch irgendwie.. :/

EDIT: Achso.. das kommt auf den "Modus" an, den man ausgewählt hat...
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 30. Jun 2011, 16:36
(hab jetzt nur auf das Foto geguckt)

Wofür sind aussagekräftig bennnten die Checkboxen?

Tipp: Wenn du bei den gefärbten Labels jeweils ein Leerzeichen vor und hinter die Wörter machst, lassen sich die Texte besser lesen, vorallem bei dunkleren Farben, bzw. bei Farben die stark vom umgebenden Hintergrund der Form abweichen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Jun 2011 um 16:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#5

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 30. Jun 2011, 17:28
habe grade eben noch was bei dem trainer geändert allerdingsn nur auf meiner version die änderungen betreffen das stoppen der afrage das geht jetzt vernünftig.

Was die checkboxen angeht: im trainer? die wurden durch eine radiogroup ersetzt.
Die radiobuttons im Periodensystem kommen noch weg.

Danke für den Tipp mit den Viedeos.
EDIT:wie zeige ich das denn an (wegen des Quellcodes) bei mir kommt die fehlermeldung, ich hätte die function nicht richtig deklariert...
EDIT: OK habs
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt

Geändert von Picard95 (30. Jun 2011 um 17:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 30. Jun 2011, 17:50
Mir ist aufgefallen, dass
- die Formularwechsel irgendwie unintuitiv sind (Menu, Überlappung, ..).
- beim Moduswechsel ohne den Dialog zu schließen irgendwie Blödsinn passiert
- im bei (geschätzten) 1200x1000 TermServer Bildschirmauflösung das Layout etwas zu groß ist
- die Elemente noch sowas wie Schalenangaben und Ordnungszahlen vertragen könnten
(alles Win7 64bit, Einstellung Leistungsoptimiert)
Idee (Angaben ohne Gewähr):
Ich hab vor ein paar Wochen in einen Bericht zum "Erfinder" des PS gezappt, der "russische Archimedes" (oder war's der russische da Vinci?), dabei wurden auch Vorläufer usw. aufgezeigt. Was mir noch so einfällt war, Einteilung in Gerüche(!), Spruzeleffekt (chem.Reaktion) bei Mischung mit ,, irgendwas..
Wenn es also um den Lerneffekt bei Schülern geht, wären das m.E. interessante Zusatzinfos (Die Farbe wird ja auch gern angeführt bei ausführlichen Systemen, warum also nicht den Geruch?)

Schöne Idee!
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Picard95
Picard95

Registriert seit: 14. Mai 2011
Ort: Dortmund
32 Beiträge
 
Delphi 4 Standard
 
#7

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 1. Jul 2011, 09:32
also der geruch ist nicht aufgefüht, da ja nur gasförmige Elemente riechen... Zudem "riechen" Stoffe meiner kenntniss nach nur wenn sie sowas wie einen "aromatischen ring beinhalten. Da hier nur reine Elemente aufgeführt sind können die ja gar nicht nach was riechen.
des weiteren: wie meinst du das mit dem Formenwechsel? das ist meistens per
FormX.show; oder aber per
FormX.showmodal; gelöst...
Schalenangaben kommen noch.
Ordnungszahlen sollten drin sein (das programm basiert darauf)
Christian
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer."
Dieter Hildebrandt
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Periodensystem mit Zusatzfunktionen

  Alt 1. Jul 2011, 10:05
Die Ordnungszahlen sind aber nicht im grafischen teil eingetragen (direkt sichtbar).
Beim Trainer gibts Layoutprobleme zwischen Label "Abkürzung" und folgendem Wert, das ist zu eng.
Verwirrend finde ich das Vorgehen:
-Abfrage stoppen
-Auswahl anderer Modus (es passiert nichts)
-erst nach "Abfrage starten" werden die zugehörigen Felder wieder angezeigt

Fensterverhalten.
Das Riesenfenster der grafischen Anzeige "verschluckt" einfach die Startform.
Netter wäre vielleicht eine Integration (das Hauptmenu ist ja klein genug) oder dass die Hauptform bei Auswahl des PS oder Trainers nach oben links geschoben wird und die Subforms sich da "anlagern".
Showmodal ist ja ok, aber intuitiv hat man da eher ein kleineres Fenster, das "vor" der Hauptform liegt, ergibt eine bessere Orientierung für den User.

Das mit den Gerüchen war glaub auch Folge eines Reaktionstests, weiß nicht mehr genau. Ich fand es einfach interessant, welche Verfahren und Zusammenhänge sich die Wissenschaftler damals mühsam erarbeitet haben. Aber das sieht wohl jeder anders.
Wenn du davon was einbringen willst (wg. Lerneffekt), müsstest Du mal den Kerl recherchieren.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz