Es war halt der Gedanke, dass du auf Client-Seite vielleicht besser zu einer "guten" Long-Polling Variante basierend auf HTTP kommst als zu einer hingewurschtelten Websocket-Lösung basierend auf
TCP. Keine Ahnung was Delphi da mittlerweile anbietet

Auf Serverseite muss dir bewusst sein, dass Websockets kein normales HTTP sind, und du damit eventuell Probleme mit Proxies (usw.) haben kannst.
Message-Broker fallen ein bisschen aus deiner Aufzählung von Protokollen heraus. Sie sind eher Middleware und können selbst unterschiedliche Protokolle (OpenWire, STOMP, usw.) anbieten.