AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Windows für mehr Sicherheit patchen? Ideen/Realisierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows für mehr Sicherheit patchen? Ideen/Realisierung?

Ein Thema von blackdrake · begonnen am 6. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2009
 
blackdrake

Registriert seit: 21. Aug 2003
Ort: Bammental
618 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

Re: Windows kryptografisch sicher modifizieren - Ideen/Reali

  Alt 6. Apr 2009, 13:13
Zitat von mr_emre_d:
Die Message direkt nach dem Auswerten von der Message-Chain(oder wie sie genannt wird) zu löschen wäre ne gute Idee, nur was machst du, wenn der Keylogger zwischen Programm - Auswertung funkt ?
(~Programm - Keylogger - Auswertung)
Keine Ahnung, wie diese Kette funktioniert. Ich dachte, die Focusanwendung bekommt die Info zuerst und kann sie als erstes abarbeiten (evtl. analog zu der VCL mit dem Key := #0 im OnKeyDown)

Zitat von himitsu:
nja, notfalls macht man es so wie die Banken ... kleinhächseln und verbrennen/einschmelzen
Ui, das ist aber böse, wenn man eine Festplatte wiederhaben will und einen klumpen eingeschmolzenes Metall bekommt.

Zitat von Assertor:
Aber was hat Datenlöschung und die Abwehr von Keyloggern mit Kryptographie zu tun?
Ich wusste nicht genau, wie ich das mit "sicher" ausdrücken sollte. "Sicher" ist ein so umfassender Begriff eben und ich will ja nur auf die Datenreste und Keyloggerrisiken eingehen. Außerdem bieten viele Verschlüsselungssoftwares auch gleichzeitig eine Erase-Funktion und manchmal sogar einen Anti-Keylogger (für das eigene Programm) an, aber da ist man nicht geschützt, wenn es nicht von Betriebssystemseite kommt.

Zitat von Assertor:
Es gibt übrigens auch genügend Hardware-Keylogger
Ja, das bleibt ein Problem. Meistens manipulieren eingeschleuste Putzfrauen die Bürotastaturen

Zitat von Assertor:
Also für einfache Sachen im Bereich Systemverschlüsselung würde ich die Systemencryption von TrueCrypt empfehlen. Dann erübrigt sich auch die Dikussion wegen der sicheren Löschung nahezu.
TrueCrypt kenne ich und nutze da auch die Systempartitionsverschlüsselung. Das Tool ist echt super. Aber für die DAUs würde ja eine einfache Veränderung im OS die Sicherheit erhöhen (man Denke an die vielen Festplatten, USB-Sticks und SD-Karten mit Restdaten drauf). Aber eigentlich sollten die OS-Hersteller sowas implementieren und eine solche Funktionalität dementsprechend konfigurierbar machen.

Zitat von Assertor:
Benutz besser einen inline Hook auf die Löschfunktionen, statt dlls zu patchen.
Hört sich interessant an. Werde ich später mal googeln. Aber die System-DLL patchen und dabei kaputt machen macht doch auch spaß
Daniel Marschall
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz