AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Hilfe beim einem Quiz: beliebig viele variablen zur laufzeit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe beim einem Quiz: beliebig viele variablen zur laufzeit

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 13. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2005
 
Benutzerbild von Pseudemys Nelsoni
Pseudemys Nelsoni

Registriert seit: 24. Dez 2002
Ort: Hamburg-Harburg
3.551 Beiträge
 
#18

Re: Hilfe beim einem Quiz: beliebig viele variablen zur lauf

  Alt 14. Dez 2003, 13:29
lol, der thread ist hier sowieso ein quiz, die antworten weiss ich natürlich *g*.

ich hab noch eine:

Delphi-Quellcode:
procedure ChkResult(nick, s: string);
var
  i: integer;
  b: boolean;
begin
  if Form1.Timer1.Enabled then
  begin
    if s = lowercase(Antwort) then
    begin
      b := false;
      Form1.IdIRC1.Say('#united-forum', '14¤03¤09¤ Richtige antwort ' + nick);
      Form1.Timer1.Enabled := false;
      for i := 0 to high(QuizAntwort) do
      begin
        if QuizAntwort[i].nick = nick then
        begin
          inc(QuizAntwort[i].rAntworten);
          b := true;
          Form1.IdIRC1.Say('#united-forum', '14¤03¤09¤ ' + nick + ' hat jetzt ' + IntToStr(QuizAntwort[i].rAntworten) + ' richtige Antworten');
          break;
        end;
      end;
      if b = false then
      begin
        SetLength(QuizAntwort, high(QuizAntwort)+1);
        QuizAntwort[high(QuizAntwort)].nick := nick;
        inc(QuizAntwort[high(QuizAntwort)].rAntworten);
        Form1.IdIRC1.Say('#united-forum', '14¤03¤09¤ ' + nick + ' hat jetzt ' + IntToStr(QuizAntwort[high(QuizAntwort)].rAntworten) + ' richtige Antworten');
      end;
      if QuizOn then
      QuizProc;
    end;
  end;
end;
wenn jemand (in diesem fall ich) die frage richtig beantwortet, geht es bis hier:

Zitat:
[14:21:08] <ism> ¤¤¤ Was bremst die Sinkgeschwindigkeit von Weltraumsonden vor der Landung auf der Erde?
[14:21:10] <moechen-lernt> *hieks
[14:21:15] <shorty> fikh
[14:21:16] <moechen-lernt> doofe fremdwörter
[14:21:17] <shorty> hmm
[14:21:17] <shorty> huhu ihrs
[14:21:20] <michael_g> hallo
[14:21:23] <shorty> quizz0rz
[14:21:29] <michael_g> ein
[14:21:30] <silent> schwerkraft
[14:21:30] <michael_g> schirm
[14:21:35] <silent> fallschirm
[14:21:35] <moechen-lernt> huhu ihr
[14:21:35] <ism> ¤¤¤ Richtige antwort silent
dann bekomme ich eine fehlermeldung:

http://www.angelfire.com/bug/delphi/fehler.jpg


eigentlich müsste nach "richtige antwort silent" noch "silent hat jetzt ... punkte" kommen, das tut es aber nicht.
also, das ist das erste mal das ich mit dynamischen arrays arbeite, also nicht so hart sein .
"QuizAntwort" ist eine global(damit ich von mehreren prozeduren aus zugreifen kann) definierte variable des typs "TQuizAntwort" und ist von dem aufbau her mit luckies beispiel identisch, bis auf "antworten gesamt"
Mario
MSN: cyanide@ccode.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz