Über den Sinn, oder eben nicht Sinn, von Stored Procedures kann man wie immer stattlich streiten.
Hier wird nicht gestritten.
Aber ich sags mal so : wenn ich vor der Frage stehe, eine SP zu schreiben oder 150 Zeilen in Delphi, dann nehme ich die SP. Die brauche ich nämlich nur vorab in IBExpert testen und dann lediglich die Parameter per Delphi setzen.
@Jobo : Wieso soll es bei verkauften Produkten Ärger geben ? Genau darum geht es bei mir. Die Parameter betreffen auch hauptsächlich die Where-Klausel. Die Datenmenge soll ja von Anfang an gering gehalten werden.
Und die 150 Zeilen kommen in meinem Beispiel nur zustande, weil es eben um 12 Monate geht. Ergibt halt solche Konstrukte (hier 1 Monat und das mal 12 + Where + Var.-Deklarationen) :
Code:
SUM (CASE MONAT WHEN 1 Then
CASE :WERTTYP
WHEN 0 THEN MENGE
WHEN 1 THEN UMSATZ
...geht bis 4
ELSE
0
END
ELSE 0 END) as Mon1,