AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte CPU-AUslastung, bis 4 Cores

CPU-AUslastung, bis 4 Cores

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 1. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 4. Apr 2009
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 08:47
Die CPUInfo-Funktion beim aufklappendem Kontextmenü funktioniert nicht richtig bzw. wird bei meinem Pentium 4 ignoriert.
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 08:58
Hallo,
im Anhang die CPU-Info.
Die Datei muss in's gleiche Verzeichnis wie
D101MC.EXE
Angehängte Dateien
Dateityp: exe cpuinfo101_256.exe (598,5 KB, 16x aufgerufen)
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 09:20
Dein CPUInfo behauptet, ich hätte kein IA64 - und das auf einem Vista 64...

Auch ist noch ein Fehler in der Erkennung: er behauptet ich habe 2 Processoren und 4 virtuelle. Das stimmt so nicht, da es ein Core2Duo ist. HT gibs bei diesem net und es ist eine CPU.

Unter ausführlichen Info steht L2 Cache von 0 kB anstatt den 6 MB (bzw. 3 pro Core)
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 09:35
Ich denke, er muss die Feature Flags sowie die Cache-Deskriptoren einmal aktualisieren, dafür kommt etwa das Intel 64 and IA-32 Architectures Software Developer's Manual
Volume 2A: Instruction Set Reference, A-M in frage (hier).

Dort enthält Kapitel 3.2 ab Seite 180 die Beschreibung des CPUID-Befehls.
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 09:37
Wenn das Programm/"PopupMenü den Fokus verlieht, dann sollte das "PopupMenü" verschwinden ... aktuell ist es nur ein "Fenster" und kein "PopupMenü"

Position Sperren und entsperren kann in einen Menüpunkt (es ist ja eh immer nur eines verwendbar, auch wenn hier beides immer aktiv ist)

und wenn der erste Vorschlag beachtet wird, dann ist "Popup Menü ausblenden" nicht nötig


der MenüPunkt "CPU-Info" sollte deaktiviert werden, wenn das zugehörige Programm nicht vorhanden ist bzw. nicht gefunden wird ... wollte auch schon fragen was da passieren soll.


und kann man deine CPU-Info auch irgendwie verschieben?
bei mir hängt die halb aus dem Monitor raus (15-Zoller) und ich hab die oberen Buttons erst garnicht gesehn ... das ist so extrem durchsichtig ... auf hellem Hintergrund ist fast nix zu erkennen (vorm gesamten Programm übrigens)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#6

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 11:45
Hallo ,
werde die CPU-Info am Wochenende überarbeiten.

ach ja ....
kann mir mal jemand ein Feedback geben, ob die CPU-Auslastung
jetzt bei 4 Kernen angezeigt wird, oder nicht ?
Hab' leider nur 2 Kerne - somit kann eine evt. Fehlersuche
schwierig werden.
danke.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Truespace
Truespace

Registriert seit: 9. Apr 2003
Ort: Frankfurt am Main
4 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 2. Apr 2009, 19:13
Bei mir wird jetzt bei allen 4 Kernen eine Auslastung angezeigt.
Truespace
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 3. Apr 2009, 22:27
Also die neuen Versionen klappen soweit gut. Ich habe die CPU Auslastungsanzeige erfolgreich auf meinem HTPC mit einem AMD Triple Core getestet. Nur die CPUID Funktionen haben noch immer Probleme. Es wird der Triple Core als 3 Prozessoren anstatt 1 Prozessor mit 3 Kernen angezeigt. Die Flags sind auch hier noch durcheinander: IA-64 (bei AMD ja AMD64) wird als nicht gesetzt angezeigt, obwohl 64 Bit OS. Auch ist das gesetzte HTT Flag falsch erkannt und einen Thermal Monitor 2 hat der AMD nicht.

Ich denke mal, ich muss micht mal beeilen die aktualisierte Version von Daniel G's CPUID Programm zu veröffentlichen, weil meckern kann man viel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 4. Apr 2009, 11:41
Hallo Muetze1,
Zitat von Muetze1:
Zitat von Truespace:
Der Taskmanager sagt, volles Auslastung auf allen 4 Cores.
Habe gelesen, dass technisch der Intel Quad Core zwei verbundene Dual Cores sind.
Und damit willst du behaupten, dass der Dual Core keine 2 Kerne hat? Oder wie soll man das nun verstehen?
Ich denke nicht. Naja wenn ich richtig informiert bin, sind alle Core 2 Quad Prozessoren von Intel keine nativen Quadcores (wie zum Beispiel die Nehalem Prozessoren (also Core i7) oder die Phenom Prozessoren von AMD). Und zwar handelt es sich dabei um zwei Dualcore CPUs in einem Package mit gemeinsamen L3 Cache. So ist der Core 2 Quad Q6600 an sich ein Package aus zwei Core 2 Duo E6600 wobei wie gesagt noch ein L3 Cache vorhanden ist.

Zitat:
[...]der Kentsfield [ist] ein Zusammenschluss zweier Dual-Core-Dice (in diesem Fall Conroe) in einem CPU-Package.[...]Yorkfield ist ein Zusammenschluss zweier Dual-Core-Dice (in diesem Fall Wolfdale) in einem CPU-Package.[...]
Core 2 Quad auf der Wikipedia (Siehe Kentsfield und Yorkfield)

Aber diese Tatsache sollte nichts an den entsprechenden Anzeigen ändern, da es sich nach außen hin wie ein Quadcore verhält.

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: CPU-AUslastung, bis 4 Cores

  Alt 4. Apr 2009, 17:52
Ist mir alles bekannt, ändert aber nichts an meiner Behauptung, dass es 4 einzelne Kerne sind. Wie sie auf welche Dice Stücken zusammengepackt wurden ist ja irrelevant, schliesslich ist der Core2Duo auch ein echter 2 Kern Prozessor auf nur einer Die. Und wenn man nun 2 Dual Core Dices zusammenpackt, bleiben es vier echte Kerne. Somit widerspreche ich weiterhin der Behauptung, dass der Quad-Core kein echter 4-Kernprozessor ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz