AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Werte in Listview farbig passend zum Farbschema darstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Werte in Listview farbig passend zum Farbschema darstellen

Ein Thema von TUX_der_Pinguin · begonnen am 24. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2009
 
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

Re: Werte in Listview farbig passend zum Farbschema darstell

  Alt 24. Mär 2009, 11:53
Da gibt es sicher irgendwo eine Formel, womit man berechnen kann, ob clHighlight eher hell oder dunkel ist und entsprechend clGreen bzw. clLime nehmen. (Ein kleiner Versuch meinerseits scheiterte aber eben, weil hohe RBG Einzelwerte nicht automatisch eine hellere Farbe ergeben, aber immerhin annähernd).

Alternativ einfach die Farbe des Balkens in dem Feld auf Grün oder Rot und den Text weiß lassen. keine Ahnung ob das dann gut aussieht.

***

Ist vielleicht kein guter Vorschlag, aber evtl. die Logik des Ablaufes ändern. Deine Felder kennen ja 3 Zustände: normal, rot & grün. Das vielleicht zuerst ermitteln und dann erst state abfragen.

Delphi-Quellcode:
if vsSelected in State then begin
  case
    normal:
    gruen:
    rot:
   end;
end else begin
  case
    normal:
    gruen:
    rot:
   end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz