AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sony Ericssons Code-Memo - einfach clever oder nur einfach?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sony Ericssons Code-Memo - einfach clever oder nur einfach?

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 20. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2009
 
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#10

Re: Sony Ericssons Code-Memo - einfach clever oder nur einfa

  Alt 20. Mär 2009, 13:04
Zitat von hitzi:
Nur wenn niemand anderes als man selber das Prüfwort kennt ist es ziemlich egal, ob man "asd02j" oder "geheim" verwendet. Derjenige der versucht in das Codememo zukommen, kann nicht sicher sein, ob die angezeigte Zeichenfolge "asd02j" richtig oder falsch ist.
Naja, wenn man bspw. nen Bruteforce drüberlaufen lässt, und 1 Prüfwort "geheim" und 9999 Prüfwörter komische Zeichenfolgen ergeben, ists ziemlich wahrscheinlich, dass das Passwort, das zu "geheim" gführt hat, richtig ist. Und die Funktion so zu definieren, dass für jedes gespeicherte Prüfwort bei manchen falschen Passwörtern auch Wörter aus dem Sprachgebrauch rauskommen können ist - von einer Liste wie oben in 2. beschrieben abgesehen - ein äußerst komplexes Problem.

greetz
Mike
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz