AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UML, Design Patterns, ...

Ein Thema von Blechwolf · begonnen am 10. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2003
 
Christof

Registriert seit: 15. Jan 2003
Ort: Saarland
97 Beiträge
 
Delphi 2005 Architect
 
#9

Re: UML, Design Patterns, ...

  Alt 11. Dez 2003, 07:18
Zitat von woki:
Zitat von Christof:
Hallo,

ich denke UML und Design Patterns sind in Delphi nicht so gut um zu setzen Klassenhierarchie, Vererbung.

UML und Design Patterns passen ehr zu JAVA oder C++, C#.


Es geht Unendlich viel Zeit drauf, im Team allerdings unverzichtbar.


Wichtiger ist JUnit (automatisches Testen), da gibt es ja schon Lösungen für Delphi.
Warum sollte das nicht zu Delphi passen, delphi ist eine objektorientierte Sprache, hat damit natürlich eine Klassenhierarchie und Veerbung und es gibz wie oben erwähnt auch jede Menge fertige Lösungen. Java, C++ oder C# haben keine einzige Fähigkeit, die sie für den Einsatz von UML etc geeigneter macht als Delphi, nur die Entwickler in diesen Bereichen sind anscheinend offener dafür...



Es geht auch nicht jede Menge Zeit drauf, Zeit zu verschwenden ist bestimmt nicht das Ansinnen von UML, und intelligent eingesetzt kann sie aúch im ein Mann Team eine Menge Zeit sparen.

Grüsse
Woki

Das ist nicht korrekt, z.B. hat Delphi keine reflection classes und einiger Design Patterns sind damit realisiert. Man kann das natürlich nachgebildet werden, allerdings ist JAVA z.B. direkt Objektorientiert entwickelt wurde. Somit ist JAVA auf jeden Fall geeigneter als Delphi, über c++ oder c# (na ja c# sieht ja aus wie JAVA) läßt sich streiten.

Das mit der Zeit für UML ist, denke ich eine Philosophie Frage und eine einarbeitungs Phase. Wenn ich z.B. ein kleines Projekt mache und alles Objektorientiert durchziehe (Analyse, Design, usw.) und ein anderer erfahrener Programmierer macht kurz Design und legt los. Ist der erfahrener Programmierer auf jeden Fall schneller und der Code muss nicht schlechter sein z.B. Konzept des extreme Programming.

Allerdings arbeite ich im Team an einem grossen Projekt ist UML meiner Meinung nach unversichtbar.

Ich denke die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte. Ein bisschen UML kann nie schaden, aber nicht übertreiben.

Ein kleines Problem ist, dass es noch kein Tool für UML gibt das direkt Delphi Code generiert (UML kann man natürlich erstellen). Allerdings hoffe ich, dass sich da etwas ändern wird. Borland hat ja schliesslich TogetherSoft gekauft und die integrieren dies ja auch in Delphi, ich hoffe so gelingt so wie in JAVA.


Gruss
Christof
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz