AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte himXML (gesprochen himix ML)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

himXML (gesprochen himix ML)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 12. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.344 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

Re: himXML (gesprochen himixML)

  Alt 22. Mai 2009, 10:57
Zitat:
Wenn man also nicht zwingend XML benötigt, ist das via StringList immer einfacher gewesen
also dagegen ist es schon noch etwas komplizierter, aber grad deswegen wird standardmäßig beim Erstellen die Grundstrucktur der XML schonmal erstellt
und man gleich loslegen

dieses für je das gleiche Ergebnis
Delphi-Quellcode:
XML := TXMLDocument.Create(nil);
XML.Active := True;
XML.Version := '1.0';
XML.StandAlone := 'yes';
XML.Encoding := 'UTF-8';
XML.Options := [doNodeAutoIndent];
XML.AddChild('xml');
Node := XML.DocumentElement.AddChild('Node1');
Node.Text := 'Text';
XML.SaveToFile('test.xml');
XML.Free;
// gut, das .Free kann man sich sparren, wenn man auf IXMLDocument umsteigt

XML := TXMLFile.Create(nil);
Node := XML.RootNode.Nodes.Add('Node1');
Node.Data := 'Text';
XML.SaveToFile('test.xml');
XML.Free;

// oder gleich so ...

XML := TXMLFile.Create(nil);
XML.RootNode.Nodes['Node1'].Data := 'Text';
XML.SaveToFile('test.xml');
XML.Free;
bzw:
Delphi-Quellcode:
XML := TXMLFile.Create(nil);
XML.RootNode.Nodes['Node1\Node2'].Data := 'Text 1';
XML.RootNode.Nodes['Node1\Node3'].Data := 'Text 2';
XML.RootNode.Nodes['Node4'].Data := 'Text 3';
XML.SaveToFile('test.xml');
XML.Free;
für
XML-Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
<xml>
  <Node1>
    <Node2>Text 1</Node2>
    <Node3>Text 2</Node3>
  </Node1>
  <Node4>Text 3</Node4>
</xml>
per Standard werden (bis auf Kommentare) alle Steuer-Tags (ala <?...?> , <!...> und <![CDATA[...]]> ) rausgefiltert und (bis auf die ungefilterten NF-Funktionen) im Baum nicht aufgelistet. (siehe XML.Options)


ja und wenn es wirklich einfach sein soll ... nja, ist quasi eine INI im XML-Format
Delphi-Quellcode:
Var Ini: TXMLIniFile;

Ini := TXMLIniFile.Create('myOptions.xml');
Try
  Ini.WriteString('Section', 'Ident 1', S);
Finally
  Ini.Free;
End;
XML-Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
<ini>
  <section name="Section">
    <ident name="Ident 1">irgendein String</ident>
  </section>
</ini>

hab auch grad 'nen Fehler beim AutoUpdate der XML-Ini entdeckt (kleine Exception beim .Free)
und gleich noch eine Parameterprüfung dort mit eingebaut
wird beim nächsten Update mit hochgeladen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
xml - MSXML alternative - Stack Overflow This thread Refback 28. Jun 2011 15:34

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz