AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte himXML (gesprochen himix ML)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

himXML (gesprochen himix ML)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 12. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2020
Antwort Antwort
Seite 24 von 26   « Erste     14222324 2526      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 5. Feb 2010, 08:08
Zitat von himitsu:
ach ja falls der Name jemandem nich gefällt ... Beschwerden bitte an Matze richten
Ich kann doch garnichts dafür.

Nja, hier ist nur die Groß-/Kleinschreibung dran Schuld, aber da diese heutzutage ehoftmals ignoriert wird, da dachte ich es fällt keinem auf.

himxML = him(i)xML mit'm halbstummen i
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Zwoetzen

Registriert seit: 19. Sep 2007
Ort: Ilmenau
93 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 5. Feb 2010, 09:09
Ach Platzhalter kann man auch verwenden? Wieder was dazu gelernt

Schnell mal getestet, und scheint wunderbar zu funktionieren. Danke für die Hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 5. Feb 2010, 09:39
Jupp, das geht auch.

Du kannst dir auch einfach mal den kleinen "leicht" unvollständigen Help-Abschnitt ganz oben in der himXML.pas ansehn.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Zwoetzen

Registriert seit: 19. Sep 2007
Ort: Ilmenau
93 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 5. Feb 2010, 11:57
Da hatte ich extra nochmal reingeschaut gehabt, da ich mich erinnern konnte, dass es irgendwas mit * gegeben hat, aber da konnte ich nur
Delphi-Quellcode:
  // Node['*:node'] ignore namespace
  // Node['name:*'] first/all nodes with this namespace
finden. Deshalb dacht ichd ann, dass es '*' für komplett alle Knoten wohl nicht geben würde. Zumindest kommt es nicht direkt rüber, dass es eben * und ? als die bekannten Platzhalter gibt

(Vielleicht wurde die Hilfe auch schon erweitert, ich nutze aktuell die v0.98)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 5. Feb 2010, 12:03
Ohhh, ich dachte ich hätte es erwähnt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
PhilCore

Registriert seit: 15. Jun 2005
Ort: Neumünster
21 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#6

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 16. Mär 2010, 15:24
Hallo himitsu,

ich habe mich hier halbwegs durch den Thread geackert, da ich auf der Suche nach einer zuverlässigen und zugleich schnellen Verarbeitung von XML bin.
Nun habe ich mir die v0.99 beta und die v0.9 runtegeladen und leider konnte ich gleich die erste Datei, die ich mit Demo_tree ausprobieren wollte nicht laden.

Der erste Versuch (v0.99 beta) lieferte mir nur eine undankbare Fehlermeldung mit line 0 und col 0.
Dann habe ich die Version 0.9 ausprobiert und siehe da, der Hinweis auf Zeile 44 meiner Datei.

An diese Stelle (Zeile 44) steht aber nichts, womit XML nicht klar kommt. Vielleicht ist dort noch eine kleine Lücke.
Main XML spy sagt: well formed und valid.

Ich hänge mal die verkleinerte Test-XML an, vielleicht kann der XML-Großmeister was dazu sagen.

Wäre schon toll, wenn wir dieses MSXML-Monster austauschen könnten.
Angehängte Dateien
Dateityp: xml fko_p_pro_43_4_134.xml (1,6 KB, 7x aufgerufen)
Thorsten
Erzähl mir nicht, wie man verliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 17. Mär 2010, 10:21
Zitat:
---------------------------
Demo_tree2
---------------------------
EXMLException (TXMLFile.ParsingTree):

unknown closing tag - node "links" is the last opened, but closing "link" is found

error at byte position 1.614 ("</link>
* </links>
</object>
</body>
</imf>" on line 44)

error at byte position 1.614 ("" on line 44)

error at byte position 1.614 ("" on line 44)

error at byte position 1.614 ("" on line 44)

error at byte position 1.614 ("" on line 44)
---------------------------
OK
---------------------------
XML-Code:
<links>
  <link>
    <IssuesLink/>
    <object_uid>
Das Problem ist erstmal, daß aus irgendeinem Grund die nachfolgenden Nodes nach <link> nicht als Unterknoten weitergeführt werden
und demnach wird dann gemeckert, als das </link> vorbeikommt, da dort kein offenes <link> vorhanden ist.

Den Grund kann ich so jetzt aber nicht rausfinden.
- hab hier kein Delphi
- und fahr diese Nacht auch noch für ein paar Tage weg. (hab 4 anstrengende Messetage vor mir)

Sobald ich dann wieder Zeit hab, werd' ich den bösen Fehler mal suchen ... zumindestens sieht es wie ein Fehler in meiner Lib aus ... deine Datei scheint wohl OK zu sein.


[edit]
Sag mal, hast du die XML mit einem der beiden Demo_Tree-Programmen geöffnet?
Konnte es grade auch nur mit diesen Testen, da ich nur diese, als einzige fertigkompilierte Programme, nutzen konnte.

Dort gibt es eine "böse" Zeile, welche für einen kompatibilitätztest mit HTML-Dateien noch vorhanden ist (diese sollte ich demnächst mal entfernen)
XML.ParsedSingleTags := 'meta|link|br|img'; Ein "link"-Node wird dadurch immer als "Single-Tag" angesehn ... also so als wäre er immer <link/>, selbst wenn <link> dasteht.

Entferne diese Zeile aus der Demo und kompiliere sie neu, danach sollte es hoffentlich gehn.
(kann's hier ja leider gerade nicht testen)


[merke]
Aber die Zeilenzählung in der Exceptionbehandlung muß ich mir dann auch mal ansehn, denn dieses "line 0 und col 0." sieht ja wohl nicht OK aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
fko_p_pro_43_4_293.png  
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#8

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 17. Mär 2010, 12:42
Also SimpleXML kann die Datei problemlos einlesen
  Mit Zitat antworten Zitat
Zwoetzen

Registriert seit: 19. Sep 2007
Ort: Ilmenau
93 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 15. Apr 2010, 14:44
So, wird langsam Zeit für meine nächste Frage :p

Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich brauche bestimmte Knoten, sagen wir <code>, die innerhalb von anderen Knoten sind. Am besten ein Beispiel:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes" ?>
<root>
   <parent>
      <child>
         <code name="will ich" />
         <code name="das auch" />
      </child>
      <child>
         <code name="auch" />
      </child>
   </parent>
   <parent>
      <child>
         <code name="will ich auch" />
         <code name="haben will" />
      </child>
   </parent>
   <code name="den will ich nicht" />
</root>
Ich will nun die <code> innerhalb von <parent> und <child> haben, und nur diese, dh. ganz unten das <code> will ich nicht mehr.

Aktuell habe ich eine 3fach verwendete Schleife, nicht gerade das Gelbe vom Ei. Auf Seite 13 oder so wurde .FindNodes() erwähnt, doch konnte ich damit nicht die gewünschten Knoten bekommen.
Delphi-Quellcode:
procedure Test;
var
  XML: TXMLFile;
  Node: TXMLNode;
  Codes: String;
  N1, N2, N3: TXMLNode;
begin
  XML := TXMLFile.Create;
  XML.LoadFromFile('C.\test.xml');

  // 3fache Schleife... Nicht schön, liefert aber das gewünschte Ergebnis
  for N1 in XML.NodeList['parent'] do
    for N2 in N1.NodeList['child'] do
      for N3 in N2.NodeList['code'] do
        Codes := Codes + sLineBreak + N3.Attributes['name'];

// for Node in XML.FindNodes['parent\child\code'] do // Liefert nur den ersten <code>
// for Node in XML.FindNodes['code'] do // Liefert logischerweise auch den letzten <code>, aber auch nicht alle anderen
// Codes := Codes + sLineBreak + Node.Attributes['name'];
        
  ShowMessage(Codes);

  XML.Free;
end;
Die eigentliche Frage kannst du dir sicher schon denken: Gibt es einen hübscheren Weg als die 3fach-Verschachtelte Schleife, an die Knoten zu kommen? ^^
FindNodes() klingt ja nach dem, was ich suche, nur entweder kann ich es nicht richtig anwenden oder da ist noch ein Fehlerchen drin


MfG Zwoetzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 15. Apr 2010, 15:15
Aktuell sind die Schleifen wohl das Beste.
Leider hat FindNodes wirklich ein paar "Macken".

Darum arbeite ich schon seit 'ner Weile an einer XPath-Variante,
aber leider hängt es da an einigen Stellen. (vorallem an einer Hier im Forum suchenRegEx-Anbindung, welche einige String-Vergleiche besser behandeln soll.)

.FindeNodes ohne Pfade sollte mit dieser Änderung bessere Ergebnisse liefern
Delphi-Quellcode:
Function TXMLNodeList.GetFindNodeArray(Name: TWideString): TXMLNodeArray;
  Var N: TXMLNode;
    A, A2: TXMLNodeArray;
    i, i2: Integer;

  Begin
    //Result := nil;
    //N := NodeU[Name];
    //If Assigned(N) Then Begin
    // SetLength(Result, 1);
    // Result[0] := N;
    //End;
    {}Result := NodeList[Name];
    A := NodeList['*'];
    For i := 0 to High(A) do Begin
      A2 := A[i].FindNodes[Name];
      If Assigned(A2) Then Begin
        i2 := Length(Result);
        SetLength(Result, i2 + Length(A2));
        MoveMemory(@Result[i2], @A2[0], Length(A2) * SizeOf(TXMLNode));
      End;
    End;
  End;
XML.FindNodes['code'] findet zumindestens alle 6 Code-Nodes.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 24 von 26   « Erste     14222324 2526      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
xml - MSXML alternative - Stack Overflow This thread Refback 28. Jun 2011 15:34

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz