AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte himXML (gesprochen himix ML)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

himXML (gesprochen himix ML)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 12. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2020
Antwort Antwort
Seite 11 von 26   « Erste     91011 121321     Letzte »    
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 20. Dez 2010, 20:47
Das ganze muss vermutlich an irgendeiner anderen Datei liegen die Du für die himXML nutzen tust. Da fehlt noch viel mehr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
meldungen.png  
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 14. Jun 2009, 08:58
Soooooo,

ab jetzt wird auf dem Desktop eine etwas detailiertere Fehler-Log erstellt
und dann ohne die __CompareBlocks gearbeitet ... also etwas langsamer, aber es läuft

bastell nun noch etwas an den Blöcken rum und lad danach das Update hoch


Wie nennt man das eigentlich, wenn der "Ersteller" der Software kontaktiert werden soll?
(also die Software, wo mein Teil dann drin verbaut ist?)

Zitat:
pleace contact the ....
blöd, wenn ich die VM in meinem schnuckligem 15"er nicht im Vollbild laufen laß -_-°
tja, wo nun anfang des Jahres der PC komplett neu gemacht werden mußte .. da leidet nun geldmäßig der Monitor etwas http://fnse.de/S01/0GU.gif


[edit]
Anhänge entfernt ... ist nun in Post #1 eingebaut ^^
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 14. Jun 2009, 09:27
Zitat von himitsu:
pleace contact the ....
in meinem Fall würde ein ...stupid idiot, who made this shit reichen, aber ganz allgemein kommt wohl besser

please contact the developer
please contact the software provider
please contact the software distributor

denke da inzwischen alles über einen Vertieb läuft und nicht mehr über Entwickler/-Studios wäre letzteres logischer, ersteres klingt besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 14. Jun 2009, 12:55
hab das Letzte verbaut

dann läuft es wieder in bzw. nun auch unter Windows 7


und damit dürften die aktuellen Systemvorausetzungen wie folgt ausehn:

ab Delphi 2006 bzw. Turbo Delphi bis Delphi 2009
Windows 2000 (eventuell auch schon NT) bis Windows 7 RC
(alles bis Win98/ME fällt alleine schon wegen der standardmäßig nicht vorhandenen Unicodeunterstützung weg)


Update siehe #1
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 14. Jun 2009, 15:53
Auch hier mit der neuen Version keine Probleme mehr, wenn das von Interesse ist.

Hatte schon eine eigene XOR Verschlüsselung für Strings (vorgelagert) implementiert und teste die laufende Woche mal das neue Feature mit XMLfile direkt zu verschlüsseln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 17. Jun 2009, 13:22
*freu*

eigentlich nur Kleinigkeiten
  • Zeilenzählung wärend des Parsens integriert ... jetzt wird auch entlich mal die Zeile direkt angezeigt und nicht nur die Byteposition innerhalb der Datei, wenn es beim Parsen zu einem Fehler kommt.
  • und mal nix mit der Lib selber, aber es gibt eine neue Demo > Demo_Tree2 < , welche sich kaum von der "1" unterscheidet, außer daß der TTreeView nun dynamisch gefüllt wird ... also quasi fast, wie man es von der VTV kennt.
    So ist nun z.B. die eine ~30 MB-XML-Test-Datei in knapp 6 Sekunden geladen und "teilweise" RAM-sparend im TreeView verfügbar.

[edit]
hab noch etwas an der Demo2 rumgespielt
hier das Ergebnis (jetzt nicht extra alles nochma neu hoch)
- auf-/zuklappen des Trees verbessert usw.

[edit]
Anhang entfernt ... ist nun in Post #1 enthalten (demos\Demo_Tree2.dpr)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#7

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 28. Jun 2009, 22:15
Sodele,

ich bin jetzt in der Situation, dass ich TXMLDatabase bräuchte. Machste das gleich noch fertig?

Ginge auch ohne, wäre aber... "hübscher"....
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 29. Jun 2009, 06:36
Wobei ich mir das zimlich elend vorstelle, DataSet/DataSourec erwarten eine Tabellstruktur (denke ich) und XML kann ja alles sein... Tabelle, Baum, Liste etc.

Andere Frage, ist die Frage nach einer Lizenz schon geklärt. Hab' jetzt gar nicht ins letzte Archiv geschaut, ob da schon was vermerkt ist. Eine mögliche Verwendung von himXML in ClosedSource Applikationen wäre wirklich nett. Ein nicht kommerziell vertriebenes, aber kommerziell angewendetes Programm soll für Einstellungen und eine Exportfunktion mit himXML ausgestattet werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 29. Jun 2009, 08:21
also die Lizenz ist geklärt ... siehe Post #1 mißt, dacht ich hätt's da schon reingeschrieben
Zitat:
MPL v1.1 , GPL v3.0 or LGPL v3.0
und was die DB angeht, das Format in XML ist schon fast klat, im Grunde kann man alles als Baum ansehn
> Hauptknoten > Tabellen > Spalten/Felder > Daten

aber erstmal versuch ich es so mySQL-mäßig, wie aus PHP bekannt, zu machen und dann muß ich mal sehen, wie man es mit DataSet/DataSource verknüpfen kann ()kab noch keine Ahnung, wie Letzeres intern arbeitet und wie man dann da rangehn müßte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#10

Re: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 29. Jun 2009, 19:05
Naja, ne Anbindung ans TDataset brauch ich nun nicht unbedingt. Aber SQL-Statements fände ich irgendwie geil.


Aber zwei Fragen haben sich doch noch gestellt. Hab mir bei Wikipedia den Artikel über XML angesehen, aber keine Antwort gefunden:
  • Gibt es eine Beschränkung bei der Anzahl der Zeichen pro Zeile?
  • Ziffern als Knotenbezeichner sind nicht erlaubt?

Hintergrund: Meine XML-Datei sieht so aus:

XML-Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
<xml>
  <ETNT>
    <weather metarstring="ETNT 291720Z 04006KT 9999 FEW220 22/15 Q1019 BLU+" temperature="22" humidity="65" dewpoint="15" altimeter="1019" metartime="2009-06-29T17-20-00.000" currenttime="2009-06-29T19-59-42.437" winddir="2" intensity="1" descriptor="1" obscuration="1" precipitation="1" other="1" cloudcover="2" altimeterunit="0" speedunit="2" />
    <weather metarstring="ETNT 291720Z 04006KT 9999 FEW220 22/15 Q1019 BLU+" temperature="22" humidity="65" dewpoint="15" altimeter="1019" metartime="2009-06-29T17-20-00.000" currenttime="2009-06-29T20-02-30.156" winddir="2" intensity="1" descriptor="1" obscuration="1" precipitation="1" other="1" cloudcover="2" altimeterunit="0" speedunit="2" />
    <weather metarstring="ETNT 291720Z 04006KT 9999 FEW220 22/15 Q1019 BLU+" temperature="22" humidity="65" dewpoint="15" altimeter="1019" metartime="2009-06-29T17-20-00.000" currenttime="2009-06-29T20-02-30.156" winddir="2" intensity="1" descriptor="1" obscuration="1" precipitation="1" other="1" cloudcover="2" altimeterunit="0" speedunit="2" />
    <weather metarstring="ETNT 291720Z 04006KT 9999 FEW220 22/15 Q1019 BLU+" temperature="22" humidity="65" dewpoint="15" altimeter="1019" metartime="2009-06-29T17-20-00.000" currenttime="2009-06-29T20-04-34.375" winddir="2" intensity="1" descriptor="1" obscuration="1" precipitation="1" other="1" cloudcover="2" altimeterunit="0" speedunit="2" />
  </ETNT>
  <EDDH>
    <weather metarstring="EDDH 291750Z 05007KT 9999 FEW042 23/14 Q1019 NOSIG" temperature="23" humidity="57" dewpoint="14" altimeter="1019" metartime="2009-06-29T17-50-00.000" currenttime="2009-06-29T20-04-07.281" winddir="2" intensity="1" descriptor="1" obscuration="1" precipitation="1" other="1" cloudcover="2" altimeterunit="0" speedunit="2" />
  </EDDH>
</xml>
Muss ich da irgendwie mit Problemen rechnen?
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 11 von 26   « Erste     91011 121321     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
xml - MSXML alternative - Stack Overflow This thread Refback 28. Jun 2011 15:34

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz