AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL Fehler, wenn Exe in Autostart
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL Fehler, wenn Exe in Autostart

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 11. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2009
 
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#21

Re: SQL Fehler, wenn Exe in Autostart

  Alt 13. Mär 2009, 12:28
Hallo zusammen,

Also, mit dem Code von Nahpets, läuft es. Allerdings ist mit das nicht genau klar warum. Wenn ich deinen Code richtig verstanden hab, bedeutet dieser Teil, das bei einer Exception (also Fehler) der die Error var bis auf 5 hochgezählt wird. Über den Befehl WinExec, wird das net start durchgeführt, und eine TXT Datei erstellt, mit den jeweiligen gestarteten Diensten.
Was ich nicht versteh, sind die Befehle e : Exception (was ist e????), sMessage := e.Message (was ist sMessage und e.Message)

Delphi-Quellcode:
        on e : Exception Do begin
          sMessage := e.Message;
          Inc(iError);
          WinExec('CMD.EXE /C "net start >> c:\netstart.txt"',SW_HIDE); // nur zur momentanen Fehlersuche, kann später entfallen.
          Application.ProcessMessages;
          Sleep(1000);
        end;
Bei dem folgenden Code denke ich, zu wissen, das folgendes passiert. Ist die QryActiv oder der Fehler Größer 5 werden. falls
vorhanden Fehlermeldungen ausgegeben. Aber nur in dem Fall von Error <5.

Bei Activer Qry wid das Programm fortgesetzt.

Delphi-Quellcode:
    until QryMB256PLUS.Active or (iError > 5); // <- bitte ausprobieren, ob 5 reicht oder eventuell höher sein muss.
    if iError > 5 then begin
      ShowMessage('Die Datenbank konnte mit ' + IntToStr(iError) + ' Versuchen nicht geöffnet werden.
      + #13 + 'Die letzte Fehlermeldung lautete: ' + sMessage);
      Application.Terminate; // <- oder sonstige Fehlerbehandlung.
    end;
Damit, müsste das Problem zwar gelößt sein, aber wo der Fehler genau gelegen hat, würde ich totzdem gerne wissen. Wisst Ihr das jetzt, oder müsste ich dafür noch was prüfen.


Danke aber schon mal Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz