AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SameValue-Vergleiche in Settern

Ein Thema von karlkoch · begonnen am 10. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2009
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

Re: SameValue-Vergleiche in Settern

  Alt 10. Mär 2009, 21:15
Bei Floatingpoint-Werten kann man nicht immer erwarten, das scheinbar identische Werte auch wirklich 'gleich' sind. Warum das so ist, ist ein anderes Thema.

Wieso verwendest du also 'SameValue'?

Willst du nur eine gewisse 'Granularität' zulassen, um Berechnungen nicht zu oft durchzuführen? Dann definiere diese Granularität und lasse sie den Benutzer verändert (als public property). Alternativ kannst du die Granularität auch in Prozent/Promille angeben, à la "Erst wenn sich der Wert um x Prozent ändert, führe eine Neuberechnung durch".

Oder hast Du einfach nur gehört, das man FP-Werte nicht auf Gleichheit prüfen sollte? Dann nimm ein Epsilon, das um 2-3 Stellen über der Genauigkeit des von Dir verwendeten Datentypes liegt. Die Unterschiede scheinbar identischer Werte liegen i.A. in den letzten darstellbaren Stellen. Nur bei extrem perversen Iterationen schaukelt sich die Differenz hoch.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz