AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sortieralgorithmen

Offene Frage von "AlexanderBrade"
Ein Thema von AlexanderBrade · begonnen am 7. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2009
 
AlexanderBrade

Registriert seit: 14. Dez 2008
189 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#5

Re: Sortieralgorithmen

  Alt 8. Mär 2009, 10:06
Delphi-Quellcode:
setlength(C,8); //Festlegen der Länge des Feldes C [Musik und Kunst]
C[0]:=strtoint(edit7.Text); //usw.
C[1]:=strtoint(edit19.Text);
C[2]:=strtoint(edit31.Text);
C[3]:=strtoint(edit43.Text);
C[4]:=1;
C[5]:=1;
C[6]:=1;
C[7]:=1;

if (panel12.caption='KUN') or (panel12.caption='MUS') then //Soltte Kunst zusätzlich belegt worden seim, müssen diese Eingaben auch ins Feld einbezogen werden
begin
C[4]:=strtoint(edit11.Text); //usw.
C[5]:=strtoint(edit23.Text);
C[6]:=strtoint(edit35.Text);
C[7]:=strtoint(edit47.Text);
end;

if (panel13.caption='KUN') or (panel13.caption='MUS') then //siehe oben
begin
C[4]:=strtoint(edit12.Text);
C[5]:=strtoint(edit24.Text);
C[6]:=strtoint(edit36.Text);
C[7]:=strtoint(edit48.Text);
end;

for ii:=1 to 7 do //vom zweiten Element bis zum Vorletzten
begin
     for jj:= 8 downto ii do //Vom letzten bis zum i.-Element
     begin
          if C[jj] < C[jj-1] then //wenn j.-Element kleiner als j.-1-Element...
          begin //..tauschen:
               kk := C[jj-1]; //Wert des j.-1-Elements in Hilfsvariable
               C[jj-1] := C[jj]; //j.-1-Element soll j.-Element werden
               C[jj] := kk ; //j.-Element-Inhalt soll Hilfsvariable sein
          end;
     end;
end;

if C[7] = B[0] then B[0]:=1; //Das ist ohnehin Quark, diese Vergleiche können so nicht funktionieren!!!
if C[6] = B[6] then B[6]:=1;
if C[5] = B[12] then B[12]:=1;
if C[4] = B[18] then B[18]:=1;

if (panel12.caption='KUN') or (panel12.caption='MUS') then
begin
if C[7] = B[4] then B[4]:=1;
if C[6] = B[10] then B[10]:=1;
if C[5] = B[16] then B[16]:=1;
if C[4] = B[22] then B[22]:=1;
end;

if (panel13.caption='KUN') or (panel13.caption='MUS') then
begin
if C[7] = B[5] then B[5]:=1;
if C[6] = B[11] then B[11]:=1;
if C[5] = B[17] then B[17]:=1;
if C[4] = B[23] then B[23]:=1;
end;
C ist als dynamisches array definiert. Das gnaze klappt solnage nur Musik gewählt ist. Im Prinzip besthet das Problem im unteren Teil, ich muss gezielt die zwei besten Werte(von 4 oder 8 insgesamt) aus dem Feld ausschließen um sie dadurch auch aus der Sortierung auszuschließen. Im Moment kann das unten mit dem Vergelcihen nicht klappen. Ich muss die zwei Werte(C[7] und C[8]) gezielt ausschließen. Dazu ist es denke ich notwendig zu wissen wo diese beiden Elemente vorher standen!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz