AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befehlsverarbeitung unter Delphi

Ein Thema von stev-e87 · begonnen am 6. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2009
 
stev-e87

Registriert seit: 28. Feb 2009
20 Beiträge
 
#1

Befehlsverarbeitung unter Delphi

  Alt 6. Mär 2009, 07:33
Guten Morgen allerseits,

ich bin mir in Bezug auf die Vorgehensweise von Delphi bei der Abarbeitung der Befehle nicht so ganz sicher. Erst der Code:

Delphi-Quellcode:
procedure TWnd_Main.tb_Load_ElementsClick(Sender: TObject);
begin
SBar.Panels[0].Text:='1. Anfordern der Bibliothek';
try
HTTP_Request('http://www.meinLink.tld','ico.xml');
SBar.Panels[0].Text:='2. Elemente laden';
Load_Elements;
finally
SBar.Panels[0].Text:='Fertig';
end;
end;
Meine Frage: Warum ändert er den Text der Statusbar erst, wenn finally eintritt? Es wird die Änderung nach Begin und die in der Mitte konsequent ausgelassen.
Hach ja, als VB Umsteiger möchte man sich wohl noch an so einige Schikane gewöhnen müssen

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz