Diese Art der Daten wird eben von keinem Standard-Sortierer abgedeckt.
Wenn man diese Daten mal aufbricht, dann hat man so etwas
Delphi-Quellcode:
TFoo = record
Section: array of integer;
SubSection: string;
end;
Somit müsste ein immer korrekt funktionierender Sortier-Algorithmus vorher den Wert parsen und dann nach den einzelnen Teilen sortieren.
Eine
immer korrekt funktionierende Sortierung für diese Daten kann also nur in der Anwendung selber erfolgen oder man erstellt sich eine UDF, die den Wert
sortierfreundlich umwandelt.
Code:
1 => 001
10 => 010
2 => 002
3 => 003
30 => 030
3a => 003 a
10.1 => 010.001
2a => 002 a
2b => 002 b
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9
dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)