AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmierbücher die man gelesen haben muss
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmierbücher die man gelesen haben muss

Ein Thema von quantum · begonnen am 4. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#1

Re: Programmierbücher die man gelesen haben muss

  Alt 4. Mär 2009, 16:01
Zitat von taaktaak:
Und wenn es dann auch gleich so schön funktioniert, dann sagt das "kleine Teufelchen im Hinterkopf": Warum willst du es denn anders machen?
Um Dir selber einen Gefallen zu tun.

Ein Code wird genau ein einziges mal geschrieben.
Der gleiche Code wird jahrelang immer wieder gelesen und ggf. leicht abgeändert.
Du bist mit aller Wahrscheinlichkeit derjenige, der in 2, 3 Monaten wieder Deinen eigenen Code lesen darf.

Wie oft ist es schon vorgekommen, dass Du Dich gefragt hast warum Du das damals so geschrieben hast? Anders wärs doch eigentlich besser...

Warum änderst Du den Code dann nicht einfach so, dass er besser wird?
Weil Du Angst hast, dass Deine Änderungen ggf. etwas kaputt machen könnten.
Ergebnis: Alter, schlechter Code bleibt schlecht und wird durch neuen, zwangsläufig auch nicht optimalen Code ergänzt.

Das ganze System verrottet mit der Zeit, und der Aufwand der für die Wartung getrieben werden muss, wird immer größer und größer.

Die Angst, dass Änderungen etwas kaputt machen können nimmst Du Dir durch (automatisierte) Tests. Wenn Du was änderst wird Dir ein Test sagen, ob etwas kaputt gegangen ist oder nicht. Voraussetzung für Tests ist aber sauberer Code mit wohldefinierten Zuständigkeiten.

Wenn Du Dich also in die in dem Buch vorgstellten SOLID Prinzipien hältst, dann erhältst Du hinterher besseren und leichter testbaren Code. Und der erlaubt es Dir dann, Änderungen (Verbesserungen!) zu machen, ohne dass Du Angst haben musst, dabei etwas kaputt zu machen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz