AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank in VirtualTreeView anzeigen und auswerten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank in VirtualTreeView anzeigen und auswerten

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 3. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2009
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#11

Re: Datenbank in VirtualTreeView anzeigen und auswerten

  Alt 9. Mär 2009, 20:02
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.VSTfüllen;
var
  Daten : TOMB256PLUS;
begin
if not QRYMB256PLUS.Active then
  QRYMB256PLUS.Open;
  QRYMB256PLUS.filtered := false;
  QRYMB256PLUS.filter := '';
  VST.BeginUpdate;
  VST.Clear;
  VST.NodeDataSize := Sizeof(TOMB256PLUS);
  Daten := TOMB256PLUS.Create;
  QRYMB256PLUS.First;
  VST.RootNodeCount := QRYMB256PLUS.RecordCount;
  VST.SortTree(0,sdAscending,true);
  VST.EndUpdate;
end;
Wofür brauchst du da ein neues Daten Objekt? Was passiert damit?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.VSTInitNode(Sender: TBaseVirtualTree; ParentNode,
  Node: PVirtualNode; var InitialStates: TVirtualNodeInitStates);
var
  Daten : TOMB256PLUS;
begin
        Daten.ID := QRYMB256PLUS.FieldByName('ID').AsInteger;
        Daten.LfdNr := QRYMB256PLUS.FieldByName('LfdNr').AsInteger;
        Daten.Datum := QRYMB256PLUS.FieldByName('Datum').AsString;
        Daten.Uhrzeit := QRYMB256PLUS.FieldByName('Uhrzeit').AsString;
        Daten.Ereignis := QRYMB256PLUS.FieldByName('Ereignis').AsString;
        Daten.Teilnehmer := QRYMB256PLUS.FieldByName('Teilnehmer').AsString;
        Daten.Bereich := QRYMB256PLUS.FieldByName('Bereich').AsString;
end;
So jetzt weisst du hier einen nicht initialisierten Objekt dazu zu.
Müsste sogar in der IDE eine Warnung stehen.

Wie wäre es HIER das Datenobjekt zu erzeugen (.Create) und anschließend den Zeiger zu dem Objekt an den Node-Datenzeiger hängen bzw. zuweisen.
Wobei ich persönlich das arbeiten über InitNode vermeide, da etwas komplizierter und die Knotenanzahl fest stehen muss.
InitNode ist aber performanter als eine iteratives vorgehen.

Der Rest deines Codes sieht ganz gut aus. Aber ich habe den Eindruck das du noch nicht viel mit Objekten und Zeiger gearbeitet hast.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz