AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Umgang mit Sonderzeichen bei PHP und SQL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umgang mit Sonderzeichen bei PHP und SQL

Ein Thema von Synollus · begonnen am 28. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 1. Mär 2009
 
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#2

Re: Umgang mit Sonderzeichen bei PHP und SQL

  Alt 28. Feb 2009, 22:29
Ganz einfach: Den Text, der Sonderzeichen enthält (und der vom Benutzer eingegeben wird), musst du mittels htmlentities umwandeln. htmlentities macht dann Beispielsweise &auml aus ä. Diesen umgewandelten Text speicherst du in der Datenbank. Bei der Ausgabe musst du dann nix weiter beachten.

Theoretisch kannst du auch den originalen Text speichern. Dann musst du aber bei jeder Ausgabe htmlentities aufrufen, was natürlich insgesamt gesehen einen höheren Rechenaufwand (= Kosten) bedeutet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz