Der 32-Bit Service ist bissl klein, da klappt es nicht, daß er sich bei uns gleichzeitig um zwei/mehr Datenbanken/Dateimanagements kümmert.
Und zusätlich, wenn einer abraucht, dann läuft der Andere weiter.
Bisher hatten wir das über mehrere Installationspfade geregelt, aber das ist bei Updates einfach nur unschön und fehleranfällig (da vergisst man schnell mal Einen upzugraden).
Zitat:
Zum Beispiel weil ein Server so für mehrere Kundenumgebungen als Host benutzt werden kann. Es existieren bei uns z.B. mehrere Verzeichnisse für verschiedene Filialen, auf denen jeweils ein Server läuft.
Ist bei einigen unserer Kunden ähnlich.
Oder Firma ging pleite und fängt neu. Da macht man einen radikalen Schnitt und setzt eine neue Umgegbung für die neue Firma auf,
vorallem da für die Buchhaltung, den Insolvenzverwalter usw. alte und neue Firma getrennt sein müssen und schwupps, so hat man alles doppelt, bis die alte Firma komplett abgewickelt ist.
Oder eben mehrere Filialen/Abteilungen, die in sich aber getrennt sind.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.