Aber somit hast Du auch das Debugging getötet

Huch. Wie unangenehm. Ich werde es heute Abend im Schutz der Dunkelheit in die Elbe entsorgen.

Davon mal abgesehen denke ich, dass die Doku zum Debugger hier nicht präzise ist.
Allgemein zur 64-bit Entwicklung heisst es:
Zitat:
In
RAD Studio, Win64 application development is by definition cross-platform development, because the
IDE is a
Win32 application. This means that when you run an application that has the target platform 64-bit Windows, you are essentially deploying the application to the Win64 platform.
Und damit ist es für mich doch ein Remote-Debugging, was zwingend RSM-Dateien erfordert.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg