AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Datensatzmaske automatisiert erzeugen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensatzmaske automatisiert erzeugen?

Ein Thema von I.A · begonnen am 18. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 24. Feb 2009
 
I.A

Registriert seit: 14. Jan 2007
83 Beiträge
 
#1

Datensatzmaske automatisiert erzeugen?

  Alt 18. Feb 2009, 14:00
Hallo,

vor einigen Tagen gab es die Frage mit dem Titel "Beliebig viele Editfelder erzeugen". Nun beschäftige ich mich gerade mit dem Tutorial "Datenbanken" aus dem "Delphi Treff".

Bei den Grundsätzen zur Datenbankentwicklung gibt es die Regel, das das Datenbankprogramm unabhängig von der konkreten Datenstruktur sein muss. Deshalb komme ich wieder auf die Frage der beliebig vielen Edifelder zurück.

Gibt es einen möglichst eleganten Weg, im Dataset das aktuelle Feld zu finden, das einem DBEdit dann zuzuweisen wäre. Zunächst mal in der Reihenfolge der Felder, wie sie physich in der Datenbank stehen?

Im Dataset gibt es die Eigenschaft Fields['Feldname']. Ich brauche aber eher eine Eigenschaft Fields[Index]: Typ des Datenfeldes, wie es der DBEdit-Komponente zu übergeben ist. Hab ich in der Delphi Hilfe die passende Eigenschaft übersehen? Einer meiner Computerfreunde hat das Buch "Delphi für Kids", die Ausgabe mit Delphi 3. Dort war ein Datenbankexperte dabei, der solche Eingabemasken automatisch erzeugen konnte. Die Programmierer von Delphi müssen also auch einen effizienten Weg gefunden haben, diese Maske von der Datenstruktur abhängig, automatisch zu erzeugen. Wie würdet Ihr das machen. Bisher habe ich das so gelöst:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.CreateMask;
var
  edx: Integer;
  idx: Integer;
  topy: Integer;
  leftx: Integer;
  edit: TEdit;
begin
  topy := 3; leftx := 10;
  if ClientDataSet.Active then
  for idx := 0 to ClientDataSet.FieldCount - 1 do begin
    edx := FControls.Add(TEdit.Create(self));
    FControl := FControls.Items[edx];
    if FControl is TEdit then
    begin
      edit := TEdit(FControl);
      edit.Top := topy;
      edit.Left := leftx;
      edit.Parent := MaskBox;
      inc(topy, edit.Height + 3);
    end;
  end;
end;
Mit Stringliste statt TObjectList könnte das so aussehen:

Delphi-Quellcode:
procedure Tdbmain.CreateMask;
var
  FieldNum: Integer;
  EditIdx: Integer;
  Field: TStrings;
  FieldName: String;
  TopPos,LeftPos: Integer;
begin
  TopPOs := 15; LeftPos := 40;
  Field := TStrings.Create; //hier sind die Felnamen gespeichert, für Labels verwendbar
  dbf.Fields.GetFieldNames(Field);
  for Fieldnum := 0 to dbf.FieldCount-1 do
  begin
    Editidx := FEdits.AddObject('',TLabeledEdit.Create(self));
    FCtrl := FEdits.Objects[EditIdx];
    if FCtrl is TLabeledEdit then
    begin
      FEdit := TLabeledEdit(FCtrl);
      FEdit.Left := 40;
      FEdit.Top := TopPos;
    //FEdit.Text := dbf.FieldByName(Field[FieldNum]).AsString;
      FEdit.Text := dbf.Fields.Fields[Fieldnum].AsString;
    //FEdit.DataSource := DataSource;
      FEdit.Parent := self;
    end;
    Inc(TopPos, FEdit.Height + 5);
  end;
  Field.Free;
end;
Nun will ich statt des TEdit ein TDBEdit verwenden, welchem ich das richtige Datenfeld zuordnen will. Welche Lösung(en) gibt es da.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz