AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Traffic Monitor [V1.4d]

Traffic Monitor [V1.4d]

Ein Thema von Sunlight7 · begonnen am 14. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2010
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#1

Re: Traffic Monitor [V1.2b]

  Alt 4. Nov 2009, 19:11
Ahja, es laß sich so, als würdest Du das Tray Icon auch unsichtbar haben wollen.
Das sich das Fenster bei Traffic in den Vordergrund mogelt läßt sich sicherlich machen, nur stell ich mir das lästig vor, wenn man grad was schreibt und es klaut einem ein Fenster den Fokus.

Die Mini Ansicht gibts bereits, aber die 67er Build Version wurde noch net frei gelassen
Läuft bei mir schon seit Vorgestern im Test und kommt vllt. heute noch
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: Traffic Monitor [V1.2b]

  Alt 4. Nov 2009, 19:25
Zitat von Sunlight7:
Ahja, es laß sich so, als würdest Du das Tray Icon auch unsichtbar haben wollen.
Ne, da hab ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt
Freu mich schon auf die neue Version.
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#3

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 4. Nov 2009, 19:49
Update is Online.

Anmerkung:
Die Datenspeicherung der Netzwerkadapter wurde für bessere Übersichtlichkeit etwas verändert, wer Daten von voherigen Versionen übernehmen will muß dies manuell in der Registry machen.
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 5. Nov 2009, 02:29
Nettes Programm!
Wäre noch schön wenn man einen Autostarteintrag im Menü setzen/löschen könnte.
Und die Y-Achse des Graphen ist nicht beschriftet -> ein grosser Zacken kann 50kB/s oder 500kB/s heissen...
Das mit dem automatischen aufpoppen finde ich persönlich keine gute Idee. Dafür würde ich es so machen, dass das Programm per Linksklick auf das Trayicon erscheint und bei nochmaligem Klick wieder verschwindet. Nur so 'ne Idee...
Ansonsten:
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 5. Nov 2009, 08:22
Danke für das Update. Jetzt kommt es bei mir dann wirklich in den Autostart. Die Mini-Ansicht ist wirklich gut!
Was soll denn die Option "Andocken" bewirken, etwa ein Snap am Bildschirmrand? Bei mir tut sich da nämlich nix ?

Zitat von isilive:
Das mit dem automatischen aufpoppen finde ich persönlich keine gute Idee. Dafür würde ich es so machen, dass das Programm per Linksklick auf das Trayicon erscheint und bei nochmaligem Klick wieder verschwindet. Nur so 'ne Idee...
Ansonsten:
Das mit dem Klick auf das TrayIcon find ich auch gut und das "Aufpoppen" wünsche ich mir ja nur als zusätzliche Option

Patti

Edit: Irgendwie hab ich mit der neuen Version Probleme. Die ausgewählten Adapter werden leider nicht richtig gespeichert. Bei jedem Programmstart werden andere angezeigt, manchmal einer, manchmal mehrere . Das Problem hatte ich vorher noch nicht. Hab auch schonmal die "Deinstallieren"-Funktion bemüht und danach das Programm neu gestartet -> gleiches Problem
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#6

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 6. Nov 2009, 18:37
@isilive: Ich werds mal antesten, ob ich da bei mehrfaachen klicks aufs Tray Icon ne vernünftige Lösung hinbekomme, buw. ob sich nochwo PLatz für die Beschriftung der Y Achse findet.

Zitat von patti:
Was soll denn die Option "Andocken" bewirken, etwa ein Snap am Bildschirmrand? Bei mir tut sich da nämlich nix ?
Wenn Du das aktiviert hast, dann sind die Bildschirmränder magnetisch, wenn Du es in die nähe ziehst.

Das mit dem Aufpoppen kann man implementieren, wer es dann einschaltet is ja selber Schuld
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von isilive
isilive

Registriert seit: 15. Okt 2008
Ort: Österreich
192 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 6. Nov 2009, 19:45
Hoi,
das Andocken ist bei mir:
- 3-4 pixel zu weit rechts
- viel zu weit unten. Ich habe die Taskleiste sichtbar und Traffic verschwindet fast zur Hälfte darin bis es andockt.

und wenn ich bei Ansicht den Verlauf deaktiviere, dann wird das Fenster zwar kleiner aber die Menüleiste steht in 3 Zeilen übereinander und das schaut ja aus. *sorry *g*
Kann man die Menüzeile einzeilig lassen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
trafficscreenie_915.jpg  
Stefan
Jedoch kann die referenzbasierte Implementierung des Standard-Objektmodells in Kombination mit den komplexen syntaktischen Dereferenzierungsregeln bei einer objektorientierten API wie ein Stolperstein wirken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 7. Nov 2009, 11:12
Bei mir ist das Andocken auch einbisschen verschoben, also das Fenster sitzt, wenn ich es an den rechten Bildschirmrand ziehe, etwas zu weit rechts. Ich hab die ganze Zeit versucht, das Fenster an die TaskLeiste anzudocken, deswegen hab ich gedacht, es geht nicht. Es wäre gut, wenn es nicht an die Bildschirmränder, sondern an die "Work-Area-Ränder" andocken würde.

Hab aber ein Problem mit der neuen Version (siehe Post oben):

Zitat von patti:
Edit: Irgendwie hab ich mit der neuen Version Probleme. Die ausgewählten Adapter werden leider nicht richtig gespeichert. Bei jedem Programmstart werden andere angezeigt, manchmal einer, manchmal mehrere . Das Problem hatte ich vorher noch nicht. Hab auch schonmal die "Deinstallieren"-Funktion bemüht und danach das Programm neu gestartet -> gleiches Problem
MFG
Patti
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#9

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 7. Nov 2009, 12:38
Bin ich der einzige, der es erwünscht, das beim Andocken die Fensterränder am Bildschirmrand abgeschnitten werden?
Nun ja, ich hab die Taskleiste schon immer oben gehabt, da komm ich eig. gar net auf die Idee an der andocken zu wollen...
Mal guckn, wie ich an die Koords der Work Area komme.

Zitat von patti:
Edit: Irgendwie hab ich mit der neuen Version Probleme. Die ausgewählten Adapter werden leider nicht richtig gespeichert. Bei jedem Programmstart werden andere angezeigt, manchmal einer, manchmal mehrere . Das Problem hatte ich vorher noch nicht. Hab auch schonmal die "Deinstallieren"-Funktion bemüht und danach das Programm neu gestartet -> gleiches Problem
Nicht richtig gespeichert oder nicht richtig gelesen?
Ich kann das Problem leider net nachvollziehen, magst Du bitte nachsehen, obs richtig gespeichert wird, siehe Anhang

@isilive: Fürn Mini Modus wärs eig. gedacht das Menü auszublenden, Doppelklick.
Mehr, ähm weniger als 2 zeiliges Menü kann ich net anbieten, wenn ichs Menü in voller Breite lasse wärs ja nimmer Mini
Miniaturansicht angehängter Grafiken
storage_299.png  
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Traffic Monitor [V1.3]

  Alt 7. Nov 2009, 14:08
Ich schau bei Gelegenheit mal nach, ob es richtig gespeichert wird. Die Work-Area könntest du dir besipielsweise so besorgen:

Delphi-Quellcode:
var area : TRect;
begin
   //---
   SystemParametersInfo(SPI_GETWORKAREA,0,@area,0);
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz