AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Modular erweiterbare Userinterface - Wie am besten zu lösen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modular erweiterbare Userinterface - Wie am besten zu lösen?

Ein Thema von mh166 · begonnen am 9. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 10. Feb 2009
 
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

Modular erweiterbare Userinterface - Wie am besten zu lösen?

  Alt 9. Feb 2009, 12:37
Hallo allerseits,

auf mich kommt in absehbarer Zukunft ein recht umfangreiches Projekt zu: es soll für eine Firma ein CRM entstehen. Wie das nun immer so ist, passt halt keine vorgefertigte Lösung so richtig zu allen Anforderungen und Wünschen des Unternehmens. Also soll ein maßgeschneidertes System her; das ganze als Weboberfläche mit PHP und AJAX (dazu natürlich die üblichen Verdächtigen: HTML, CSS, MySQL, ...).

Doch nun ist ein zentraler Punkt bei den Anforderungen, dass das UI erweiterbar ist. So sollen zum einen die Prozessabläufe erweiterbar sein. D.h. bei der Neuanlage eines Kunden werden z.B. durch ein Modul noch weitere Daten abgefragt. Oder es wird noch ein weiterer Schritt mit in die Prozesskette eingefügt (z.B. eine Verifikation der Kundendaten per Mail, oder so). Aber auch die Ansichten des CRM sollen erweiterbar sein. Beispielsweise wird in der Kundenübersicht durch ein Modul noch eine Spalte "Anzahl der Kundenkontakte" eingefügt. Ebenso soll es möglich sein komplett neue Ansichten mit einzubinden, z.B. Statistiken.

Wichtig ist das v.a. deshalb, da die angebotenen Produkte zwar alle unter dem Punkt "Internetdienstleistungen" zusammengefasst werden könnnen, aber das dann oftmals schon alle Gemeinsamkeiten gewesen sind. So wird zum Beispiel Webhosting angeboten, ebenso wie das Management und Housing von Servern. Geplant ist auch ein VPN-Service auf Prepaid-Basis. Man sieht also, dass dieses CRM nach Möglichkeit sehr flexibel in seiner Oberfläche gestaltet werden soll.


Daher nun meine Frage an euch: Auf welche weise kann man diesen Anforderungen am besten Rechnung tragen? Mit welchen Überlegungen sollte man an die Sache rangehen, welche Vorgehensweisen oder Patterns sind hier zu empfehlen? Vllt. habt ihr ja selbst schon einmal etwas derartiges mit erstellt oder könnt mir Internetseiten oder Literatur empfehlen, wo ich zu diesem Thema etwas finden kann.


Besten Dank schon mal.
mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz