AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Geschwindigkeitsunterschiede bei Objekten/Pointern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschwindigkeitsunterschiede bei Objekten/Pointern?

Ein Thema von Tiefflieger · begonnen am 5. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2003
Antwort Antwort
Tiefflieger

Registriert seit: 20. Mai 2003
18 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Re: Geschwindigkeitsunterschiede bei Objekten/Pointern?

  Alt 6. Dez 2003, 17:03
wow, viele neue infos und wörter (chunk etc), von denen ich noch nie etwas gehört habe
wie alloziere ich denn ein objekt in meinem dynamischen array? über so etwas in der art von

Delphi-Quellcode:
procedure CBaum.NewInstance(info:TInfo);
begin
  self := CBaumArray.Add(info);
end;

function CBaumArray.Add(info:TInfo):CBaum;
begin
  if AnzKnoten = MaxAnzKnoten then
    ;//Arraylänge verdoppeln
  
  knotenarray[AnzKnoten + 1].create(info);
  result := knotenarray[AnzKnoten + 1];
  
  inc(AnzKnoten);
end;
?

Ist das nicht unsauber, da CBaumarray CBaum kennen muß und umgekehrt? vor allem, wenn ich die beide in zwei verschiedene units packe gibts doch kreuzverweise...?
Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.

Dan Rather, CBS-Fernsehreporter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz