Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.343 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#12

AW: Interfaces + Factorys

  Alt 31. Jan 2015, 00:09
Hallo Olaf, freut mich, dass sich noch jemand auf meiner Ebene herum treibt...

Ich will mal noch ein paar Dinge aufgreifen:


@alda

Die Testbarkeit von Klassen wird durch Interfaces erleichtert und eigentlich erst richtig ermöglicht. Das habe ich verstanden.
Man kann also echte Funktionalitäten (z.B. komplizierte Berechnungen oder Datenbeschaffungen) mal schnell durch eine Dummyklasse ersetzen, die mal schnell ein paar statische Testdaten bereitstellt.
Wenn die echte Klasse und die Dummyklasse die gleiche benötigte Schnittstelle unterstützen kann man sie ja einfach mal schnell austauschen.

IDateninterface := TEchteKlasse.Create;
oder
IDateninterface := TDummyKlasse.Create;

Ansonsten funktioniert alles andere unverändert.
Mehr als diese grobe Zusammenfassung kenne ich selbst aber nicht.


@Mavarik
Du hast Recht mit Deiner Bemerkung zur Alternative "Basisklasse".
In meinem ersten Videoversuch bin ich darauf auch noch eingegangen (den habe ich aber aus bestimmten Gründen entsorgt ) und im zweiten habe ich das dann vergessen. Aber zumindest habe ich ja erläutert, dass beide Klassen unabhängig voneinander sind. Das Beispiel bezieht sich also auf Fälle, wo es keine gemeinsame Basisklasse gibt.


@OlafSt

Also auf die Daten bin ich nur aus Zeitgründen nicht eingegangen (und weil ich es schon für so logisch und normal hielt )
Propertys, Getter und Setter definiert man im Interface genau so wie in der Klasse (man muss aber alles komplett definieren - es reicht also nicht, nur "property Value: Integer;" zu schreiben und in der Klasse dann zusätzlich Getter und Setter zuzuweisen).
In der Klasse wird dann natürlich i.d.R. noch ein privates Feld "fValue: Integer" eingeführt, wovon das Interface nichts weiß und nichts wissen soll.
Auf den Wert kannst Du dann ganz normal über IMyInterface.Value zugreifen. Der tatsächliche Speicherung des Wertes in fValue oder im Internet oder einer Datenbank regelt dann (im Verborgenen die Klasse).
Das ist gerade ein schönes Beispiel für den Testfall oben: Die echte Klasse holt den Wert vielleicht aufwendig aus dem Internet und eine vorläufige Testklasse liefert ihn vorläufig mal schnell eben statisch zurück.

Mit dem Einbinden von DLL´s habe ich mich noch nicht befasst. Aber wenn man das tut und z.B. einer Schnittstelle IXyz benutzt (mit einer zugewiesenen GUID) dann könnte in der DLL auch eine Klasse mit dieser Schnittstelle (gleiche GUID) bereitgestellt und vom Projekt benutzt werden.
Heute haben wir TVerbrennungsmotor und TElektromotor und in 5 Jahren kann dem Projekt von außen noch ein TWarpAntrieb bereitgestellt werden wenn er die gleiche Schnittstelle implementiert.
Ich kenne das aber auch nur bis hierher und näheres weiß ich nicht - auch nicht, ob Delphi-Schnittstellen irgendwie von .NET verwendet werden können (oder anders rum).


@all: Mehrfachvererbung und Interfaces

Falls jemand einen Account bei Video2Brain hat oder sonst an das Video kommt möchte ich https://www.video2brain.com/de/video...rosse-training von Mirko Matytschak empfehlen.
Das Tutorial betrifft zwar C# aber die Beiträge
- Mehrfachvererbung und
- Schnittstellen
sind sehr allgemein gehalten und sehr informativ.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (31. Jan 2015 um 00:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat