AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Versionskontrolle - wie macht man sie richtig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versionskontrolle - wie macht man sie richtig?

Ein Thema von worker · begonnen am 5. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2009
 
Benutzerbild von hazard999
hazard999

Registriert seit: 2. Okt 2008
38 Beiträge
 
#5

Re: Versionskontrolle - wie macht man sie richtig?

  Alt 5. Feb 2009, 08:59
Naja,

wir machen das so:

Der trunk ist die Hauptentwicklungsversion.

Wenn ein neues Release (Wartung oder Featurerequest) fällig ist wird ein Branch gezogen.

Sollte ein Bug behoben werden in einem Release, dann wird der dort ausgebessert und
nach oben (also in die neueren Branches bis zum trunk) gmerged.

Würde das Problem also beheben, denke ich.

Und jeder Branch ist immer auscheckbar.

Ach ja, jeder Build wird bei uns getagt. SVN fährt ja unterschiedliche Versionsnummern pro File.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz