AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Projektverwaltung: Basissourcen als Kopie nutzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektverwaltung: Basissourcen als Kopie nutzen

Ein Thema von worker · begonnen am 4. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2009
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Projektverwaltung: Basissourcen als Kopie nutzen

  Alt 4. Feb 2009, 15:35
Zitat von worker:
In Visual Studio habe ich die Möglichkeit, beim Linken einer Version den aktuellen Stand ausgelagerter Units als Kopie ins Projektverzeichnis zu holen.

Habe ich eine ähnliche Möglichkeit in Delphi?
Es geht aber doch um ein Subversion Problem oder? Die IDE ist daher ja im Prinzip egal. Oder meintest Du SVN gegenüber VSS (Visual Source Safe)?

Mit svn:externals kann man Daten aus verschiedenen Zweigen, Revisionen und Repositories in einer Verzeichnisstruktur mischen:

http://svnbook.red-bean.com/nightly/...externals.html

Dieses Feature richtig einzusetzen ist nicht trivial. Man hat die Wahl, die external Referenz auf den Trunk der ausgelagerten Units zeigen zu lassen, oder auf eine spezielle Revision. Wenn man nun eine alte Version des Projektes auscheckt, fragt sich, welche Version der ausgelagerten Units ausgelagert werden soll: die aktuelle, oder die zu dem Zeitpunkt aktuelle, an dem die Revision des Projekts erstellt wurde? Und wenn man in dem external-Zweig innerhalb des Projektes etwas ändert und dann (versehentlich) überträgt, kann das auch spannende Folgen und Auswirkungen auf andere Projekte haben. Oder, wenn man eine bestimmte Revision der ausgelagerten Units verwenden wollte, ist es wegen der Änderungen an diesem Tag beim nächste Mal noch die Richtige (vor der Änderung)? Man kann in SVN ja auch in einem Tag beliebige Änderungen machen, es gibt keinen 'technischen' Unterschied zwischen einem Branch und einem Tag.

Ich bevorzuge ein Verfahren, bei dem bestimmte Versionen der ausgelagerten Units wie eine Library in definierten Verzeichnissen liegen müssen, und im Projekt genau auf diese Version referenzert wird. (Ausser wenn man an einem Projekt und zugleich an einer Library-Unit zugleich im Trunk arbeitet). Also komplett ohne 'externals'.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz